1. Renntag 02.07.2023

Badener Saison-Eröffnung mit der Aktion „Künstler helfen Künstlern“ mit einem Promi-Doppelsitzerrennen u.a. mit Reinhard Nowak, Veronika Polly, Jazz Gitti und andere sowie dem „CLUB“-Rennen um 4.000 Euro. Erst-Ausspielung der neuen „Kaiserwette“ und Jackpot in der „Super76-Wette in satter Höhe von 10.961,55 Euro.

Was für ein Saisonauftakt von „Traben Hautnah“!

Es hätte trotz perfekter Witterung niemand für möglich gehalten, dass es zur Badener Saisoneröffnung zu einem wahren Massenbesuch mit so vielen verkauften Eintrittskarten wie „schon lange nicht“ kommen würde. Die großartige Kulisse ermöglichte außerdem eine Wettumsatz von über 90.000 Euro, was österreichischen Rekord für heuer bedeutet, und womit folglich sogar der Derbytag übertroffen wurde! Sportlich dominierten Champion Gerhard Mayr bzw. der vielfache Amateurmeister Thomas Royer, auf gesellschaftlicher Ebene sorgten die Promis inklusive Gesangseinlagen für Stimmung und unterstützten die Aktion „Künstler helfen Künstlern“ für das Badener Hilde-Wagener-Heim.

Gerhard Mayr war jedenfalls sofort hellwach: Zunächst drehte er mit Cash to Thelimit S den Spieß zum Derbytag um und ließ Delta Venus hinter sich. Dann führte er Schauspieler Markus Freistätter im Doppelsitzer-Rennen zum Sieg mit Seppi Barosso. Ehe bei Paolo de Hall zu Beginn der „Kaiserwette“ auch Glück dabei war, denn Malcom Venus verlor den Gang mit dem Sieg vor Augen.

Bestens gelaunt zeigten sich die VIP’s nach dem Doppelsitzer-Rennen für die Aktion „Künstler helfen Künstlern“.

Dass es in der Super76-Wette nach „Jackpot“ nun „Mega-Jackpot“ heißen würde, dafür sorgten zwei Außenseiter aus dem Quartier von Karl Höbart in den Rennen 5 und 6: Zunächst spielte Versace Venus mit Alfred Höbart zu Toto 201:10 „endlich einmal“ ihr Laufvermögen aus, etwas später überraschte Queenie mit Christian Höbart in dem mit 4.000 Euro dotierten „Club“-Preis als 472:10-Longshot. – Die beiden folgenden Amateurfahren wurden jeweils eine Beute von Thomas Royer, der die Klasse von Irwin du Corta und Casino Royale souverän umsetzte. Letzterer, ein Sohn von Prix-d’Amérique-Sieger Bold Eagle, ließ Tirana in der Tagesbestzeit von 1:15,1a/ 1600 hinter sich.

Die 472:10-Aussenseiterin Quuenie gewann mit ihrem Besitzer Christian Höbart das „Club-Rennen“ vor der nach Startfehler grandios laufenden Dancing Star Venus mit Christoph Fischer im Sulky. 

BTV-Präsident Dr. Josef Kirchberger mit seinen beiden „Vizes“ Herwig Schneider (rechts) und Gerhard Reichebner (links) würdigten den im Vorjahr verstorbenen Ausnahme-Trabrennfahrer und Ehrenpräsident Adolf Übleis mit einem Portrait-Bild und einer Ehrentafel für seine sportlichen Leistungen und für sein Schaffen beim BTV. 

Zum Ausklang interessierte der Internationale Eröffnungs-Preis, in dem Gerhard Mayr zum vierten Mal an diesem wunderbaren Tag für den Badener Trabrenn-Verein reüssierte. Sein Power BMG (30. Lebenserfolg!) gewann in 1:19,0/ 2625 vor dem im Finish förmlich heranfliegenden Samir sowie dem länger führenden Mentor Venus.

Im Internationalen Eröffnungspreis reüssierte der von Champion Gerhard Mayr pilotierte Power BMG vor Samir (Dominik Duda) und dem innen knapp dahinter einlangenden Mentor Venus (Johann Lichtenwörther).

Infos zum Renntag am 2. Juli 2023

Rennprogramm

Änderungen & Informationen

Jackpot & Auszahlungsgarantien

Eisenliste

Stalleinteilung

Rennleitung

Wettinformation

Pressetipps

Jetzt geht’s am 2. Juli los:

großer S76-Jackpot, Weltneuheit “Kaiserwette“, zehn interessante Rennen & Aktion „Künstler helfen Künstlern“

Die Wettervorhersage ist gut und das gesamte Programm sehr attraktiv ausgefallen – beste Voraussetzungen für einen bunten Auftakt zu „Traben Hautnah“ in Baden am kommenden Sonntag, 2. Juli, ab 15:30 Uhr. Das sportliche Angebot – mit einem höchst attraktiven „Club“-Rennen im Mittelpunkt und dem Internationalen Eröffnungs-Preis – kann sich absolut sehen lassen, und die Wettleidenschaft wird durch den hohen S76-Jackpot, viele Auszahlungsgarantien sowie natürlich die total neue „Kaiserwette“ angeheizt. Für Familien steht wieder die beliebte Gastronomie mit unverändert vier Wirten plus Weinstand bereit, dazu eine Kinder-Hüpfburg bei der Restauration „Pegasus“. Große Tradition besitzt natürlich auch die Aktion „Künstler helfen Künstlern“ für das Hilde-Wagener-Heim in Baden.

Die „Traber-Jugend“ erhält zur Einleitung um 15:30 Uhr ebenfalls eine „große Bühne“ vor bestimmt bereits vielen Zuschauern. Immerhin befinden sich sieben „Minitraber“ am Start. – Zum offiziellen Rennstart wartet dann in guter Garnitur eine interessante Dreierwette-AZG von 1.500 Euro auf die Spieler, die gleich hier außerdem neuerlich Jörgen Sjunnesson begrüßen können.

Der schwedische Catchdriver wurde vom BTV engagiert, weil es eine ganz neue Kooperation mit der schwedischen Wett-Gesellschaft „ATG“ gibt! Diese überträgt in ihrem „Nordic Pool“ (den man in Norwegen, Finnland und Dänemark bewetten kann) den gesamten Renntag, an dem Sjunnesson viermal zum Einsatz gelangt.

Die darauffolgende Rennpause zum Doppelsitzerbewerb fiel deshalb etwas länger aus, weil Kammersänger Wolfgang Bankl und Jazzmusiker Andie Gabauer zwei Gesangseinlagen zum Besten geben. In den Doppelsulky steigen dann nebst den beiden Sängern außerdem u. a. Jazz Gitti, Kabarettist Reinhard Nowak und „Lottofee“ Evelyn Vysher. – Und dann beginnt die Welt- bzw. Wett-Neuheit „Kaiserwette“, ebenfalls mit einer hohen AZG von 1.500 Euro. In diesem 3. Rennen muss für die neue Wette der Sieger getroffen werden, im darauffolgenden 4. Rennen das zweitplatzierte Pferd und im 5. Rennen das drittplatzierte Pferd. Leicht oder schwer? Wir werden es am Sonntag besser wissen…

„Die“ Wette des Tages ist aber trotzdem die „S76“ mit einem Jackpot von fast 11.000 Euro. Bis zum Start des 4. Rennens wird sich das Wettkapital wohl mindestens verdoppeln. – Wie einleitend erwähnt, ist der „Club“-Preis (= 6. Rennen) mit zehn Teilnehmern sehr attraktiv ausgefallen, womit sich der BTV auch zu einer Viererwette-Auszahlungsgarantie von 2.000 Euro entschlossen hat. Die Präsidenten-Preis-Platzierten Power Classic und Dancing Star Venus sollten dabei die Favoritenrollen einnehmen. – Die folgenden beiden Amateurrennen bringen zunächst das „Jonny“-Legendenrennen mit dem Start zur 4Siegerwette (AZG 1.000 Euro), die höhere Klasse ist dann im 8. Rennen versammelt mit einem möglichen Duell Tirana versus Camelot L.

Nach einer weiteren „AZG“ (in der Einlaufwette des 9. Rennens mit 500 Euro), geht es zum Abschluss um den traditionellen Internationalen Eröffnungs-Preis, in dem sieben bewährte Cracks um immerhin 2.000 Euro kämpfen. Die insgesamt sehr ausgeglichen wirkende Steherprüfung – man mag Aaron eventuell leicht favorisieren – ist nochmals eine Chance fürs wettende Publikum, denn sie bringt eine AZG in der Viererwette von 1.500 Euro.

Bereit für eine Wette?

SO FUNKTIONIERT’S

Eine kleine Wette macht jedes Pferderennen noch spannender! Um bei der Vielzahl von Wettmöglichkeiten den Überblick zu bewahren, und die für Sie passende Wettart zu finden, haben wir eine Wettanleitung zusammengestellt:

Wettanleitung für Neulinge

ONLINE WETTEN

Der Badener Trabrennverein kooperiert mit dem renommierten deutschen Pferdewettanbieter trotto.de. Alle Rennen sind über das Internet exklusiv auf www.trotto.de online bewettbar und per Livestream mit zu verfolgen.

AUSSENWETTEN

In der heurigen Saison werden die Rennen in Baden auch über unseren Wettpartner ADMIRAL zu bewetten sein.

ADM_Logo_A_

reiter-trabrennbahn-in-baden