1. Renntag 26.06.2022 – „Badener Saisonauftakt 2022“

Badener Saisonauftakt mit dem traditionellen „Traiskirchen-Renntag“, Großer Badener HEINRICH-Preis, Internationaler Eröffnungs-Preis, Tour Trotteur Francais und Mini-Traber

Guter Sport und viel Stimmung: Saisoneröffnung mit Traiskirchen wieder ein voller Erfolg

Trotz Badewetters pilgerten am Sonntag, 26. Juni, sehr viele Besucher zum Auftakt des Badener Trabersommers, der ja auch unter dem Motto „130 Jahre BTV“ steht. Traiskirchens Bürgermeister Andreas Babler eröffnete „seinen“ Renntag bzw. die Saison, LAbg. Christoph Kainz überbrachte Grußworte von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, auf der „VIP“ tummelte sich ein Großteil der Traiskirchner Honoratioren, und dazwischen spielte die Stadtkapelle munter auf. – Auf sportlicher Ebene gab es zwei Klasse-Hauptrennsieger: Dellaria Venus (Wolfgang Ruth) und Undigious Diamant (Harald Sykora). Erstere holte sich den HEINRICH-Preis, der Ex-Deutsche war mit Harald Sykora im Int. Eröffnungs-Preis nicht zu biegen. Mit über 54.000 Euro Wettumsatz durfte der BTV absolut zufrieden sein, zudem ergaben sich vor allem zahlreiche lukrative Jackpots für den 3. Juli, auf die wir in der dortigen Vorschau näher eingehen.

Die jugendliche Zukunft des Sports hinter ihren Minitrabern: Timo Hammerschmidt (Nr. 1/ mit Begleitung von Christian Höbart) strahlte hernach über seinen Sieg vor Raphael Preining.

 

Gleich zum Auftakt knallte Beauty Gill (Franz Konlechner) mit 1:15,0a/ 1600 die Tagesbestzeit auf die perfekt präparierte Bahn. – Sehr schnell auch das Doppelsitzer-Rennen, das in einem spannenden Einlauf Seppi Barosso (Gerhard Mayr) der Traiskirchner Gemeinderätin Gisela Vitek ein unvergessliches Sieg-Erlebnis bescherte.

Tradition, die immer gefällt: die Stadtkapelle Traiskirchen unter Stabführung von Andreas Poisinger.

 

Anschließend scorte Erich Kubes mit Sulley zum ersten Mal, um sich später auch den Abschluss mit dem hoch favorisierten Franzosen Impensable (4. Jahressieg) und somit das einzige Tagesdouble zu holen. Sulley zählte übrigens zu gleich drei „echten Badener“ Siegern. Oklahoma Venus (Sabrina Bruckner) und Kurt Cobain (Stefan Pröglhöf) waren die beiden anderen im geteilten TSK-Handikap.

Den Preis vom Wasserleitungsverband holte sich Erich Kubes, der zum erfolgreichsten Fahrer des Tages avancierte. Es gratulierte u. a. BTV-Ehrenmitglied Vizebürgermeister Franz Gartner (grünes Sakko).

 

Zur Einleitung der „S76“ verbesserte sich Ave Avis (Mario Zanderigo), später realisierte Musica Venus (Sabine Schatzdorfer) die größte Sensation zu Toto 467:10, ehe Lindsay Venus (Johann Lichtenwörther) ihr Talent unter Beweis stellte. Hier qualifizierten sich auch die beiden Platzierten, Giovanni Venus und Power Repeat, für das PMU-Österreicher-Finale am 31. Juli.

Damit nochmals zu den beiden Hauptevents. Mit einer wuchtigen letzten halben Runde setzte sich Dellaria Venus gegen den favorisierten Stallgefährten Hulk Venus (Carsten Milek) und den lange führenden JS Tolstoy (Erich Kubes) durch. Nur war das ursprüngliche 9er-Feld aufgrund dreier Nichtstarter ziemlich dezimiert worden. Was die Leistung von Dellaria Venus jedoch keineswegs schmälern soll. – Bärenstark auch Undigious Diamant, dessen 1:15,3a/ 2100 nicht von schlechten Eltern waren. Auf den Plätzen gefielen freilich auch der speedige Samir (Franz Konlechner) und der lange durch die Todesspur agierende Lord Brodde (Christoph Fischer).

Überaus souveräne Café-Arkadia-Eröffnungspreis-Sieger: Undigious Diamant und sein Trainer Harald Sykora.

 

Ob ein paar Tausender Wettumsatz mehr oder etliche Nichtstarter weniger – was wirklich wichtig ist, relativierte sich leider. Als nämlich bekannt wurde, dass Franz Bruckner im Spital Wr. Neustadt, wo er operiert werden sollte, einem Herzinfarkt erlegen war. Nach ihrem tollen Sieg noch voller Freude, brach für Tochter Sabrina natürlich eine Welt zusammen. Der jungen, tüchtigen Amatrice und allen Angehörigen sei auch seitens des BTV sein vollstes Mitgefühl ausgedrückt.

Hier noch große Freude bei Sabrina Bruckner über ihren toll herausgefahrenen Sieg mit Oklahoma Venus. Dieser Moment soll ihr nun weiterhin viel Kraft geben.

Bereit für eine Wette?

SO FUNKTIONIERT’S

Eine kleine Wette macht jedes Pferderennen noch spannender! Um bei der Vielzahl von Wettmöglichkeiten den Überblick zu bewahren, und die für Sie passende Wettart zu finden, haben wir eine Wettanleitung zusammengestellt:

Wettanleitung für Neulinge

ONLINE WETTEN

Der Badener Trabrennverein kooperiert mit dem renommierten deutschen Pferdewettanbieter trotto.de. Alle Rennen sind über das Internet exklusiv auf www.trotto.de online bewettbar und per Livestream mit zu verfolgen.

AUSSENWETTEN

In der heurigen Saison werden die Rennen in Baden auch über unseren Wettpartner ADMIRAL zu bewetten sein.

ADM_Logo_A_

reiter-trabrennbahn-in-baden