11. Renntag 04.09.2022 – „Trumau zu Gast“ mit 3. KR Johann Hochstaffl-GR, 24. Österreichisches Sattel-Derby, Finale zur Badener Amateurfahrer-Meisterschaft und 4 PMU Premium-Races

11. Renntag mit „Trumau zu Gast“, 3. KR Hochstaffl-Memorial, 24. Österreichisches Sattel-Derby, Finallauf zur „BAM“, 4 PMU Premium-Races, weitere Rennen der „Freunde des Trabrennsports“ und „Bewerb der ehemaligen Trainer, Berufsfahrer und Lehrlinge“

Infos zum Renntag am 4. September 2022

Änderungen & Informationen

Rennprogramm 4.9.2022

Jackpot & Auszahlungsgarantien

Eisenliste

Rennleitung

Stalleinteilung

Wettinformation

Pressetipps

Was für ein „Großrenntag“ mit Hochstaffl-Zuchtrennen, 24. Sattel-Derby & Jackpots! Plus: Kitzbühel und Trumau zu Gast

Am vorletzten Sonntag bietet der Badener Trabrenn-Verein ein Programm an, das mit – erstmals in diesem Sommer! – 12 Rennen und mit einem sportlich tollen Angebot in Zeiten wie diesen kaum besser aussehen kann.

„Traben Hautnah“ eröffnet aber nicht nur den echten Traberfans ein vielfältiges sportliches Angebot, sondern auch jenen immer mehr werdenden Besuchern, die „nur“ das Flair genießen wollen. Für Familien mit Kindern wird diesmal etwa wieder eine Hüpfburg (nahe dem Pfaffstättner Bogen) aufgestellt, und die Gastronomie mit vier Restaurants plus Weinstand ist mit ihren Vorzügen ohnedies weithin bekannt.

Ein vorweggenommenes Saisonfinale ist es diesmal für die „Freunde“ und „Ex-Profis“ mit ihren Privatbewerben, aber auch die Klasse „Frei für Alle“ trifft sich unter Autostart-Bedingungen in dieser Form zum letzten Mal in diesem Sommer. Dabei geht es für I Love You Darling & Co. um PMU-Prämien von sogar 6.000 Euro! Kaum weniger – 5.500 Euro – wird im Finale der Badener Amateurfahrer-Meisterschaft ausgeschüttet. Und wer kann schon ein „Derby“ mit einem „Derbysieger“ (Heck M Eck) um 4.000 Euro am Ende einer Veranstaltung vorweisen? Das 24. „Blaue Band“ der Monté-Traber macht dies als 12. Rennen möglich. – Apropos Geld: Da ja das „Hochstaffl“, das Zuchtrennen der Drei- und Vierjährigen, um 10.000 Euro geht, werden an diesem Sonntag insgesamt 38.600 an Geldprämien (dazu kommen auch noch die Züchterprämien) ausgeschüttet! – Und nochmals „Apropos Geld“: Drei Jackpots (Dreier-, Vierer- und 4Siegerwette), die hohe 6.000er-Garantie in der Super76-Wette sowie weitere vier Auszahlungs-Garantien lassen außerdem hervorragende Gewinnchancen am Totalisator erwarten.
Nach dem Einstieg in den Renntag, in dem die Amateure mit der Gold-Cup-Zweiten Unforgettable als Favoritin den Dreierwette-Jackpot (1.127 Euro) ausfahren, folgen die „Freunde“ bei ihrem Badener Halali 2022. – Mit dem 3. Rennen bietet der BTV den (noch) gewinnarmen Österreichern abermals 1.500 Euro an Prämien, obwohl es bloß ein Sechserfeld ist. Aber schließlich muss man in die Zukunft blicken, und eine Dreijährige mit Abstammung Ready Cash a. d. Xea Venus (Lady Cash AS) hört sich nicht übel an…
Mit dem 5. Rennen beginnt diesmal die S76-Wette (AZG 6.000,- €). – Der direkt folgende Hit heißt 3. KR-Hochstaffl-Gedenkrennen und ist das Zuchtrennen der Drei- und Vierjährigen. Mit zwei aktuellen Badener Zuchtrennsiegern! St. Leger-Triumphator Shining Star (Hubert Brandstätter) wird trotz Höchstzulage trachten, auf die Siegerstraße zurückzukehren, Stuten-Derby-Gewinnerin Orlandos Angel Z (Johann Lichtenwörther) hingegen möchte auf selbiger bleiben. Sehr interessant freilich aber auch das Antreten des Dreijährigen Power Conway von der Startrampe 2.100 Meter. Letzte Meldung dazu: M Eck Enroe wird hingegen nicht antreten dürfen. Trotzdem: Der feine Viererwette-Jackpot von fast 2.000 Euro wird hier das Wett-Interesse bestimmt anheizen.

Orlandos Angel Z mit Johann Lichtenwörther trifft unter Bänderstartbedingungen auf …

 

…den St. Leger-Sieger und Derbyzweiten Shining Star (Hubert Brandstätter).

Da die Veranstaltung der „Trumau-Renntag“ ist, muss es dann natürlich auch einen GP der Marktgemeinde Trumau geben, der durch den Ungarn Caddik LIW auch einen internationalen Anstrich erhält.

Aber auch die Stadtgemeinde Kitzbühel wird wieder zu Gast sein, angeführt von Vizebürgermeister Gerhard Eilenberger. Deren Rennen wird als 11. Tagesbewerb ausgetragen und ist das hervorragend besetzte „Frei für Alle“ über 2.100 Meter.

Die vier PMU-Rennen sind aber sowieso durchwegs „Hochkaräter“ und mit dem Super-Jackpot in der 4Siegerwette von fast exakt 2.500 Euro ausgestattet. Ein Spielkapital gegen 10.000 Euro ist da schon möglich! – Es beginnt (= 9. Rennen) mit dem „BAM“-Finale, gelaufen als Johann und Evi Römer-Gedenkrennen. Wird es nur ein Zweikampf zwischen den Vorlaufsiegern My Kronos Venus und Hulk Venus oder können Camelot L, Tirana und die beiden Reisenbauer-Stuten Atalanta und Suzi KP über den längeren Weg als in den Eliminationen zuschlagen?
Anschließend wird der zuletzt etwas pausierende Thomas Pribil versuchen, auch seine zweite Gewinnchance des Tages (nach Madness nun im 10. Rennen Delta Venus) zu nützen. – Auch die Kombination Matthias Schambeck/ I Love You Darling – die Derbysieger von 2018! – hat man schon länger nicht in Baden gesehen, nun kann sie sich im 6.000-Euro-Knaller der Internationalen gegen sieben starke Mitbewerber beweisen. Plus: Dreierwette-AZG 1.500 Euro!

Verteidigt Marisa Bock ihren Triumph aus dem Sattel-Derby des Vorjahres? Diesmal reitet die Deutsche auf Windhund.

Und dann eben zum Abschluss „das Derby des Tages“ unter dem Sattel. Favoritin wird trotz der 50-Meter-Pönale wohl die deutsche „Sattel-Queen“ Ronja Walter auf Österreichs Derbysieger von 2021, Heck M Eck, sein. Aber vor allem „Trial“-Gewinner Limited PS und der bewährte Avatar Vet können harte Gegner abgeben. Hier die letzte AZG des Großrenntags: 500 Euro in der Einlaufwette.

„Venus“-Festspiele zum „Hochstaffl“

„Voldemort“, „Sama Pride“, „Vasco“, „My Kronos“ und „Funny Rose“ hatten an diesem Sonntag, 4. September, eines gemeinsam – in ihrem Namen den Zusatz „Venus“. Jener Zuchtstätte, die vom Tiroler KR Johann Hochstaffl gegründet wurde und nun von dessen Sohn, Andreas, in großem Stil weitergeführt wird. Der wichtigste all dieser Sieger war natürlich Sama Pride Venus, der sich Matthias Schambeck das mit 10.000 Euro dotierte KR-Hochstaffl-Memorial holte. – Aber auch der BTV durfte mit über 62.000 Euro Wettumsatz und dem Zustandekommen toller Jackpots für das „Grande Finale“ sehr zufrieden sein.

Nach der Eröffnung von Monas Number One (Walter Weinwurm) klang es bereits im sommerlichen „Freunde“-Finale tirolerisch, als Hermann Gruber mit Vitesse Kronos RZ gewann. Anschließend leitete Hubert Brandstätter sein Tages-Double mit Angel Face ein. Ehe Voldemort Venus im Bewerb der ehemaligen Profis die „Venus“-Serie mit Carmen Haller einleitete. Die Super76-Wette eröffnete wiederum ein Rennen später Ardo Goal, womit sich Erich Kubes wohl endgültig das Badener Bahn-Championat nach Siegen holte, da Gerhard Mayr am kommenden Wochenende bei der Fahrer-Europameisterschaft weilt. Dazu natürlich seitens des BTV alles Gute!

Dann bedeutete das 3. KR-Johann-Hochstaffl-Gedenkrennen, das Zuchtrennen für Drei- und Vierjährige, den Auftakt der absoluten Highlights. Nach einem zunächst von ihm verursachten Fehlstart sprang Mitfavorit Shining Star nach einer Runde rettungslos ein, hingegen scheiterte Orlandos Angel Z an der Todesspur, da der einzige Dreijährige, Power Conway (Gerhard Mayr), vorne weg eine sehr schnelle Pace anschlug. Taktisch ebenso gut agierte jedoch Matthias Schambeck, der Sama Pride Venus auf der letzten halben Runde aufmarschieren ließ und in fantastischen 1:15,8/ 2125 (= natürlich Rennrekord) reüssierte. Power Conway blieb klarer Zweiter vor Flair As (Mario Zanderigo).

Deutliche Triumphatoren im „Hochstaffl 2022“: Sama Pride Venus und Matthias Schambeck

Im darauffolgenden Amateurfahren machte Aufunddavon (Johann Preining jun.) seinem Namen wieder alle Ehre, obwohl es in Zielnähe doch noch knapp wurde. Für den größten Außenseitersieg sorgte dann Vasco Venus (Johann Öhlinger) zu Toto 100:10. – Bevor My Kronos Venus mit 18:10 die Favoritenspieler zufriedenstellte. Dieser hatte im 5.500 Euro „schweren“ Finale der Badener Amateurfahrer-Meisterschaft („BAM“) mit Besitzer Josef Gruber jun. von Beginn an alles im Griff und triumphierte locker vor dem nie aufgebenden Hulk Venus sowie Suzi KP.

Neue Badener Amateurfahrer-Meister: Josef Gruber jun. mit seinem My Kronos Venus

Als „Crasherin“ der 4Siegerwette entpuppte sich nach Fehlern von Blue Solitaire und Delta Venus im 10. Rennen Funny Rose Venus (Hubert Brandstätter), noch dazu in der famosen Tagesbestmarke von 1:15,4a/ 1600, die der Ungar Be Happy mit seiner Tempojagd möglich machte, selbst trotzdem Zweiter blieb. – Gar um 6.000 Euro ging es dann im GP der Stadt Kitzbühel, den sich Lord Brodde (Christoph Fischer) Start – Ziel vor den ebenfalls 11jährigen Samir und Rolando Venus holte. Die Siegerehrung nahmen Kitz‘ Vizebürgermeister Gerhard Eilenberger und Traberpräsidentin Maria Brunner vor.

Beste Laune herrschte bei den Gästen aus Kitzbühel, die eine schmucke Siegerdecke dem Team um Lord Brodde (S/ Christoph Fischer) überreichen konnten

Bereits 12jährig ist Avatar Vet, der den Großrenntag als Triumphator des 24. Sattel-Derbys ausklingen ließ. Mit seinen 1:17,6/ 2125 verfehlte er den Rennrekord zwar um zwei Zehntel, landete aber überlegen vor 14:10-Favorit Heck M Eck, dem Ronja Walter gar 17,1/ 2150 entlockte, gegen den Franzosen dennoch chancenlos war. Siegreiter Martin Hinterholzer triumphierte damit zum zweiten Mal (nach Ténor du Ruel/ 2017) im wichtigsten Trabreiten des Jahres und ist der erfolgreichste männliche heimische Vertreter in diesem Klassiker. Nur Thomas Pribil (Limit/ 2008) war ein Vorgänger, ansonsten landeten 21x die Damen voran.

Couragierter Ritt und daher Gewinner im 24. Österreichischen Sattel-Derby: Martin Hinterholzer mit Avatar Vet

Bereit für eine Wette?

SO FUNKTIONIERT’S

Eine kleine Wette macht jedes Pferderennen noch spannender! Um bei der Vielzahl von Wettmöglichkeiten den Überblick zu bewahren, und die für Sie passende Wettart zu finden, haben wir eine Wettanleitung zusammengestellt:

Wettanleitung für Neulinge

ONLINE WETTEN

Der Badener Trabrennverein kooperiert mit dem renommierten deutschen Pferdewettanbieter trotto.de. Alle Rennen sind über das Internet exklusiv auf www.trotto.de online bewettbar und per Livestream mit zu verfolgen.

AUSSENWETTEN

In der heurigen Saison werden die Rennen in Baden auch über unseren Wettpartner ADMIRAL zu bewetten sein.

ADM_Logo_A_

reiter-trabrennbahn-in-baden