11. RENNTAG 12.09.2021

Sonntag-Nachmittag unter dem Motto „Künstler helfen Künstlern“ mit zwei hochklassigen Zuchtrennen – 2. KR Johann Hochstaffl-Gedenkrennen für Drei- und Vierjährige und 6. Championat der Fünf- und Sechsjährigen – schwedischer Gaststar Jörgen Sjunnesson – Promi-Doppelsitzerfahren u.a. mit Vera Russwurm, Jazz Gitti, Sabine Petzl…

Jackpot-Festival mit:
Super76-Wette Euro 26.503,20
Viersiegerwette Euro 5.758,-
Dreierwette Euro 3.903,-

Der Konlechner-Crack bleibt ein Badener Zuchtrenn-Spezialist:

Wiederum Catch me if you can!

Baden, am 12. September. – Dieser vorletzte Sonntag bei „Traben Hautnah“ hatte alles, was man von einem Großrenntag bei schönem Wetter erwartet: Massenbesuch mit grandioser Stimmung, kulturelles Flair dank „Künstler helfen Künstlern“, tolle Rennen und einen schier unglaublichen Wettumsatz von über 123.000 Euro – Österreich-Rekord seit „Corona“-Beginn, aber auch für einige Zeit bereits davor! Der ganze Tag war aber auch perfekt aufgebaut und bescherte mit dem „Römer“-Gedenkrennen (6. Championat der Fünf- und Sechsjährigen) eine Dramatik vom Feinsten sowie mit Catch me if you can einen überaus würdigen Sieger. Der vorjährige „Leger“-Gewinner schlug damit für den Stall Luki 7 abermals hochkarätig in Baden zu. – Außerdem schrieb das Hochstaffl-Memorial ein kleines Märchen, in dem sich nämlich der heuer erst in Baden qualifizierte Oscarello bis zu einem Zuchtrenn-Triumph hochdiente.

Gleich das 1. Rennen animierte mit dem Dreierwette-Jackpot so richtig zum Wetten. Obwohl nur sieben Pferde antraten, kletterte der Umsatz hier auf fast 15.000 Euro (den Jackpot-Betrag natürlich nicht miteingerechnet)! Mit dem nunmehr achtfachen (!) Saisonsieger Bleu Roi an der Spitze ergab sich zusammen mit Good Game BR und Bitter Lemon ein totaler Favoriten-Einlauf, der trotzdem über 40:1 bezahlte. Der Hofer-Crack gewann mit Champion Gerhard Mayr in sehr feinen 1:15,6a/ 2100 überlegen.

Nach einer neuerlichen Talentprobe von Fortuna Venus (Johann Lichtenwörther) folgte das Prominentenrennen für die Aktion „Künstler helfen Künstlern“. Dass Mr. Smith (Cornelia Mayr/ Robert Castellitz) in sehr schnellen 1:21,3a/ 1600 vor Limited PS (Jörgen Sjunnesson/ Sabine Petzl) und Amici P (Jürgen Seber/ Irene Budischowsky) gewann, war zwar etwas überraschend, jedoch keineswegs eine Sensation. Als Sensation darf aber der Umsatz auch in diesem Doppelsitzer-Rennen gewertet werden – über 4.600 Euro.

Promi-Sieger Robert Castellitz, flankiert von den platzierten Damen Sabine Petzl und Irene Budischowsky.

Prompt wurden zum Jackpot der „Super76“ fast 31.000 Euro dazu gewettet. Da durften die Anhänger von Favoriten früh auf eine Auszahlung hoffen, da nach Dominator Venus (Mario Zanderigo) vor allem Eve de Veluwe als prognostizierte „Bank“ bombensicher hielt. Damit feierte Christoph Fischer seinen 30. Jahressieg, seine „Eve“ Zähler Nr. 7 heuer!

Danach scorte im Hermann Gruber sen.-Gedenkrennen Zanetti Venus (Johann Preining jun.). Und direkt nach dem Rennen im gleichen Winner-Cercle wurde die 2j. Stute Zoe Venus präsentiert, der 2. Hauptpreis der Mega-Tombola am kommenden Sonntag – und „Zoe“ ist eine Vollschwester zu „Zanetti“… – Übrigens gelang „Hansi“ Preining dadurch ein seltenes Amateur-Double, das er später mit Scarlet Lavie, vervollständigte.

Ein Double stellte Christoph Fischer für sich im nächsten Rennen sicher, und zwar in dem mit 10.000 Euro dotierten „Hochstaffl“ der Drei- und Vierjährigen. Während 22:10-Favorit Shining Star schlecht wegkam und wenig später zudem galoppierte, übernahm dessen Trainingsgefährtin Mercedes Venus das Kommando, dahinter erhielt Oscarello nach einer Runde durch den nach außen gehenden Spanedohano einen idealen „Rücken“. Als Spanedohano nicht mehr zwingend wirkte, wurde eben Oscarello eingesetzt und bekam Mercedes Venus (Carsten Milek) prompt knapp vor dem Ziel dank 1:18,4/ 2125 zu fassen. Suzi KP (Jörgen Sjunnesson) fing dahinter trotz ihrer längeren Pause seit dem Stuten-Derbysieg und ihrer 50-Meter-Pönale noch Joana ab. – Hier gleich auch noch ein Wort zu Sjunnesson, der seinem guten Ruf als Catchdriver gerecht wurde, bei seinen fünf Fahrten sehr für sich einnahm und durchwegs die Plätze zwei oder drei belegte.

 

Huldigte dem Nimbus des Unbesiegbaren auch im Championat der Fünf- und Sechsjährigen: Oscarello (Christoph Fischer).

Dann stand zwei Rennen darauf das Evi und Johann Römer-Gedenkrennen als 6. Championat der Fünf- und Sechsjährigen an. Rammstein legte am flottesten los, sah sich bald von dem außen kommenden 24:10-Favoriten Oscar de Jan R heftig bedrängt, hielt jedoch (vorerst) erfolgreich dagegen. Die Pace blieb nach einem 15er-Tempo hoch, da „Oscar“ eine halbe Runde vor Schluss neuerlich attackierte, in den Schlussbogen hinein auch die Führung übernahm. Doch da hatte sich aus dem Verfolgerpulk längst Catch me if you can gelöst und setzte nach. „Er war da so motiviert, dass ich ihn fast etwas bremsen musste, damit er mir vielleicht nicht einspringt“, erzählte Franz Konlechner beim Sieger-Interview. – Grandios seine Siegerzeit von 1:14,2a/ 2100 – natürlich Rennrekord und Tagesbestmarke. – Oscar de Jan R blieb um den Ehrenplatz ungefährdet, und Rammstein hielt dahinter den sehr gut endenden Kronprinz Rudolf auf Distanz.

 

Fantastischer Sieger in neuer Rennrekordzeit von 1:14,2a/ 2100m: Catch me if you can (Franz Konlechner)

Aber der BTV hatte auch zum Abschluss noch ein höchst interessantes „Internationales“ zu bieten, in dem sich Stravinskij Bigi mit seinem Besitzer Thomas Royer in 1:16,6/ 2125 zu seinem 20. Lebenserfolg Start – Ziel durchsetzte. Und durch den Ehrenplatz mit Eagle’s Flight kam Mario Zanderigo seiner „BBM“-Titelverteidigung einen großen Schritt näher. – Alle Jackpots wurden übrigens geleert, und dennoch jubelte der BTV über einen „Traum-Renntag“.

Infos zum Renntag am 12. September 2021

Änderungen & Informationen

Rennprogramm 12.9.2021

Jackpots & Auszahlungsgarantien

Eisenliste für den RT am 12. Sept. nicht notwendig!

Rennleitung

Stalleinteilung

Wettinformation

Pressetipps

Bereit für eine Wette?

SO FUNKTIONIERT’S

Eine kleine Wette macht jedes Pferderennen noch spannender! Um bei der Vielzahl von Wettmöglichkeiten den Überblick zu bewahren, und die für Sie passende Wettart zu finden, haben wir eine Wettanleitung zusammengestellt:

Wettanleitung für Neulinge

ONLINE WETTEN

Der Badener Trabrennverein kooperiert mit dem renommierten deutschen Pferdewettanbieter trotto.de. Alle Rennen sind über das Internet exklusiv auf www.trotto.de online bewettbar und per Livestream mit zu verfolgen.

AUSSENWETTEN

In der heurigen Saison werden die Rennen in Baden auch über unseren Wettpartner ADMIRAL zu bewetten sein.

ADM_Logo_A_

reiter-trabrennbahn-in-baden