2. Renntag 03.07.2022

VOLKSBANK-Renntag mit dem Großen Preis des CLUBS der Trabrennstallbesitzer- und Züchter Österreichs, Freunde des Trabrennsports und 3 spannenden Amateurbewerben!

Infos zum Renntag am 3. Juli 2022

Änderungen & Informationen

Rennprogramm 3.7.2022

Jackpots & Auszahlungsgarantien

Eisenliste (für diesen RT nicht notwendig)

Rennleitung

Stalleinteilung

Wettinformation

Pressetipps

How Nice S.R. und Erich Kubes in Superform!

Badewetter begleitete „Traben Hautnah“ auch am Sonntag, 3. Juli, zur zweiten Veranstaltung der Sommersaison. Dennoch durfte man mit dem Besuch abermals zufrieden sein, speziell auch mit dem Wettumsatz. Denn fast 75.000 Euro sind angesichts eher kleiner Felder ein starker Wert. – Sportlich gesehen gab es wiederum zwei Highlights: Das mit 4.000 Euro dotierte „Club“-Rennen holte sich Lucky Beuckenswijk mit Champion Gerhard Mayr überlegen vor Pure Dream Venus (Erich Kubes) und Camelot L (Matthias Walcher). Das „Krimi-Rennen“ vor den anwesenden Buchautoren von „Ausgetrabt“ und „Ausgerechnet“ war nicht spannend, denn How Nice S.R. gewann mit Erich Kubes Start – Ziel überlegen, dazu in fantastischen 1:13,5a/ 1600. Kubes prolongierte überhaupt mit einem Hattrick seine fahrerische Hochform. – Dramatisch dann zum Abschluss ein Wagenbruch knapp vor dem Ziel bei dem zum Sieg laufenden Stravinskij Bigi, doch verhinderte Thomas Royer mit einer akrobatischen Aktion Schäden bei Tier und Mensch.

„130 Jahre Badener Trabrenn-Verein“ feierten Präsident Dr. Josef Kirchberger (Mitte) sowie die beiden Vizes, Gerhard Reichebner (links) und Herwig Schneider.

Erich Kubes zeigte sich sogleich zum Auftakt in Bestform, als er Henri de Pari zum vierten Saisonsieg pilotierte. – Nachdem sich bei den „Freunden“ die „Newcomerin“ Osey Venus mit Mag. Günter Schwarzlmüller durchgesetzt hatte, gelangte im ersten von drei Amateurfahren Josef Doppler mit seinem New Flat OV überraschend zum ersten vollen Erfolg.

Anschließend startete die S76-Wette, in die zum bestehenden Jackpot über 17.500 Euro dazu gewettet wurden. Die Anhänger von Favoriten durften da gleich über Dandy Venus jubeln, mit dem Hubert Brandstätter nach kurzer Verletzungspause reüssierte. In Folge waren die sieben Sieger der „S76“ aber trotzdem nicht leicht zu kombinieren. Schließlich blieben zwei Systeme übrig, die eine exakte Auszahlung von 8.605,50 Euro bescherten. Herzliche Gratulation den Gewinnern!

Zum Rahmen dieser sieben Rennen zählte etwa Orlandos Angel Z, die mit Johann Lichtenwörther erfolgreich für das Stuten-Derby am 31. Juli probte. – „Die“ Überraschung der S76 war Monas Number One im „Wochner“, der mit Walter Weinwurm im Speed zur Stelle war. – Ein überraschend hohes Toto (64:10) brachte im schon erwähnten „Club“-Preis Lucky Beuckenswijk, der dank einer bärenstarken Schlusshalben nicht nur die favorisierte Pacemakerin Delta Venus zermürbte, sondern überzeugend in feinen 1:16,9/ 2100 triumphierte. – Champion Gerhard Mayr doppelte anschließend mit dem sehr talentierten Dreijährigen Kronos On Line PK nach.

Daraufhin zog jedoch Erich Kubes dank einer „Spazierfahrt“ hinter How Nice S.R. gleich. Viel Lob gehört klar zurück aber auch dem „Recken“ Eagle’s Flight (Mario Zanderigo) auf dem Ehrenplatz. – Die Profi-Tageswertung entschied Kubes danach im direkten Duell für sich, als er mit Bezaubernde Jeannie dank 1:17,0a/ 2100 Mayrs Quality Control niederrang.

Schier mühelos trabte How Nice S.R. mit Erich Kubes den Saisonrekord von 1:13,5.

Ehe zum Abschluss Dramatik auf andere Art und Weise entstand, als bei Stravinskij Bigi/ Thomas Royer der Sulky mitten entzweibrach. Royer, auch die Amateurkollegen mit Martin Floh an der Spitze, reagierten aber riesig und verhinderten einen gröberen Unfall. Damit wurde der Sieg für Martin Floh (Mister Big Yankee) quasi noch verdienter! Kurz danach kam endgültige Entwarnung: Dem Pferd war gar nichts passiert, und Thomas Royer erlitt außer ein paar Abschürfungen auf Knien und Ellbogen ebenso keine schlimmeren Blessuren.

 

Geistesgegenwärtig reagierte Thomas Royer beim Wagenbruch knapp vor dem Ziel, ließ seinen Stravinskij Bigi nicht aus den Händen und wurde auch von seinen Amateurfahrer-KollegInnen perfekt beschützt.

Infos zum Renntag am 3. Juli 2022

Änderungen & Informationen

Rennprogramm 3.7.2022

Jackpots & Auszahlungsgarantien

Eisenliste (für diesen RT nicht notwendig)

Rennleitung

Stalleinteilung

Wettinformation

Pressetipps

Der BTV serviert zum Geburtstag viele Jackpots!

Der kommende Sonntag, 3. Juli, steht bei „Traben Hautnah“ ab 15:30 Uhr im Zeichen zahlreicher lukrativer Jackpots, die sich zuletzt ergaben. Damit kann er seinem Publikum quasi zum Geburtstag viele hervorragende Gewinnchancen bieten. Denn gegründet wurde der BTV exakt am 7. 7. 1892, und er feiert nun somit sein 130. „Wiegenfest“.

Die Jackpots chronologisch aufgelistet stellen sich folgendermaßen dar:
Dreierwette-Jackpot (1. Rennen): 2.437 Euro
Super76-Wette-Jackpot (4. – 10. Rennen): 10.239,16 Euro!
Viererwette-Jackpot (7. Rennen): 1.536,10 Euro
4Siegerwette-Jackpot (8. – 11. Rennen): 1.007 Euro
Zu diesen Kerzen auf der Geburtstagstorte gibt‘s auch noch zwei weitere Wett-Zuckerl:
Dreierwette-Auszahlungsgarantie (5. Rennen): 1.500 Euro
Einlaufwette-AZG (10. Rennen): 500 Euro

Auch, wenn die Starterfelder auch diesmal quantitativ nicht üppig sind, so ist dennoch ein mehr als ordentliches Programm mit elf Rennen und höchst interessanten Pferden zustande gekommen. Angefangen vom talentierten Franzosen Henri de Pari mit Bahn-Leader Erich Kubes im 1. Rennen über Kronos Vivienne mit Amateur-Champion Christian Mayr im 3. Rennen bis hin zur Stuten-Derby-Anwärterin Orlandos Angel Z (Johann Lichtenwörther) im 5. Rennen.

Amateur-Champion Christian Mayr

In der zweiten Hälfte der Veranstaltung ragt natürlich der große „Club“-Preis mit der stolzen Dotation von 4.000 Euro heraus. Hier sieht man eine pikante Konstellation, treten doch sieben Gespanne aus dem ersten Band an, die von Zulagenpferd Camelot L (Matthias Walcher) gejagt werden. Gleichzeitig ein Familienduell, denn die Favoritin, Delta Venus, wird von Walchers Neffen Thomas Royer gesteuert…

Camelot L mit Matthias Walcher

In der Folge wollen sich wieder drei österreichische Youngsters für den PMU-Cup am 31. Juli qualifizieren (8. Rennen) und stellt sich die Schwedin Spicy Morique (Martin Redl/ 9. Rennen) erstmals in Österreich vor. Die Sprintspezialistin trifft aber auf enorm starke Gegnerschaft wie How Nice S.R., Spanedohano, Virgil Venus, Iron Beuckenswijk, Eagle’s Flight oder Sir Bourbon – ein Spitzen-Fliegerbewerb!
Aber auch Quality Control gegen u. a. Hofburg und Bezaubernde Jeannie (10. Rennen) wird spannend, ehe sich zum Abschluss der vorjährige Seriensieger Bleu Roi (Christian Mayr) gegen Stravinskij Bigi, Good Game BR, Rolando Venus, Golden Girl D.T. oder Dakota de Digeon beweisen muss.
Da sich der BTV-Geburtstag ja aber eigentlich exakt zwischen dem kommenden Renntag und jenem am 10. Juli befindet, bastelt der BTV am nächsten Geburtstagspräsent. Ob es dann vielleicht auch wieder Jackpots sind, kann er nicht beeinflussen, aber sehr wohl etwas anderes – nämlich die Besetzung der 58. Internationalen Badener Meile. Die Traberfans dürfen bestimmt mit einem tollen Rennen und Klasse-Trabern aus diversen Ländern rechnen. Aktuell heißt es zwar noch „nix is fix“, aber Gusto darf man schon jetzt durchaus machen…

Bereit für eine Wette?

SO FUNKTIONIERT’S

Eine kleine Wette macht jedes Pferderennen noch spannender! Um bei der Vielzahl von Wettmöglichkeiten den Überblick zu bewahren, und die für Sie passende Wettart zu finden, haben wir eine Wettanleitung zusammengestellt:

Wettanleitung für Neulinge

ONLINE WETTEN

Der Badener Trabrennverein kooperiert mit dem renommierten deutschen Pferdewettanbieter trotto.de. Alle Rennen sind über das Internet exklusiv auf www.trotto.de online bewettbar und per Livestream mit zu verfolgen.

AUSSENWETTEN

In der heurigen Saison werden die Rennen in Baden auch über unseren Wettpartner ADMIRAL zu bewetten sein.

ADM_Logo_A_

reiter-trabrennbahn-in-baden