3. RENNTAG 15.07.2021
“ Nacht des Pferdes“ mit Oscar de Jan R, Thorsten Tietz, Moments in Black, 2 x Minitraber-Giganten und traditionellem Feuerwerk!
Eine vollauf gelungene „Nacht des Pferdes“
Bei fast perfekten äußeren Bedingungen – leichtes Nieseln zwischendurch störte kaum – fanden sich im Laufe der Veranstaltung immer mehr Besucher ein, denen ein abwechslungsreiches Programm geboten wurde. Zwei Vorführungen der „Moments in Black“, das Minitraberrennen mit den Erwachsenen sowie natürlich das abschließende „Buryan“-Feuerwerk bot auch Nicht-Insidern beste Unterhaltung.
Erneut ein Augenschmaus und fast schon Stammgast bei der Nacht des Pferdes: Moments in Black
Grandioses Feuerwerk der Fa. Buryan zum Abschluss des Kult-Renntages
Für den BTV sehr wichtig waren natürlich die vier hoch dotierten Rennen, deren Übertragung nach Frankreich zur PMU klaglos funktionierte. Gleich zwei dieser Bewerbe sicherte sich der deutsche Gastfahrer Thorsten Tietz, der mit Fanfan de Jalousie in der „Tour Trotteur Francais“ und mit Kiwi Fortuna siegte. Tietz, der bei seinen vier Fahrten außerdem zweimal auf dem Ehrenplatz landete, realisierte damit auch zwei Punkte für das bayerische Trainerteam Gramüller/ Sparber.
Bei einem seiner zweiten Ränge musste sich Tietz mit Avanti Royal aber seinem
österreichischen Kollegen Christoph Fischer beugen, der mit Justice in der hervorragenden Tagesbestzeit von 1:15,6a/ 1600 reüssierte. – Auch Fischer schaffte ein Trainerdouble dank My Kronos Venus (Amateur Josef Gruber jun.).
Schon die Einleitung war stark, als Rebound mit Conny Mayr dank 1:17,0/ 2625 knapp vor Heinrich-Preis-Sieger Kronprinz Rudolf die Oberhand behielt. – Nach dem „Freunde“- Rennen (Passionate Dream/ Richard Köck) begann auch die Serie der „Venus“-Siege durch Fortuna Venus (Johann Lichtenwörther). – Dazu zählten auch Contessa Venus (Amatrice Nadja Reisenbauer), der schon erwähnte My Kronos Venus und zum Abschluss vor dem Feuerwerk Cok Jet Venus (in feinen 1:16,6a/ 1600/ Franz Konlechner). – Witzig, dass im 4. Rennen mit Contessa Venus gleich fünf „Venus“-Traber aus der Hochstaffl-Zucht auf den ersten fünf Plätzen landeten.
Auch die Amateure durften diesmal in einem Bewerb um PMU-Gelder kämpfen, dabei räumte Walter Weinwurm mit Paytime den Löwenanteil ab. – Und anschließend erwies sich Amateur Christian Höbart im abermals amüsanten Rennen der Erwachsenen hinter den „Minitraber-Giganten“ als wahrer Showman: Als er mit Sandy unerreichbar in Führung lag, animierte er das Publikum zu wahren Applaus-Stürmen.
Aber auch der BTV durfte mit einem Wett-Umsatz von fast 62.000 Euro sehr zufrieden sein, schließlich konnte diesmal kein einziger Jackpot angeboten werden. Das ist am kommenden Renntag wieder anders, denn in der Super76-Wette war keine Siebener erraten (der Sechser bezahlte immerhin 525,20 Euro) und somit warten fast 5.100 Euro im „Pott“. Und noch eine tolle Zahl: 1,244.286,27 – so viel betrug der Umsatz der PMU in Frankreich auf die vier
Badener Rennen inklusive Online-Wetten!