4. Renntag 21.07.2022 – Kultrenntag „Nacht des Pferdes“

„Nacht des Pferdes“ mit der Sparkasse Baden, der Tour Trotteur Francais, einem Profi-Bewerb „Rechts herum“ als Privatrennen und 2 x Mini-Traber

Infos zum Renntag am 21. Juli 2022

Änderungen & Informationen

Rennprogramm 21.7.2022

Jackpots & Auszahlungsgarantien

Eisenliste (für diesen RT nicht notwendig)

Rennleitung

Stalleinteilung

Wettinformation

Pressetipps

Kultrenntag „Nacht des Pferdes“ am Donnerstag mit viel Abwechslung und hohen Gewinnmöglichkeiten!

Am kommenden Donnerstag steht der erste von zwei echten „Kult-Renntagen“ auf dem sommerlichen Programm von „Traben Hautnah“ – die im Jahr 2000 in der Kurstadt gegründete „Nacht des Pferdes“. Da hohe Temperaturen prognostiziert sind, hat der BTV den Rennbeginn so weit wie möglich nach hinten verschoben, um trotzdem mit dem grandiosen Feuerwerk rechtzeitig abzuschließen.

Die Attraktionen dieser bestimmt fröhlichen Veranstaltung bilden einerseits wie zuletzt immer die Minitraber mit zwei Auftritten: zunächst die Jugendlichen zur Einleitung, später zur besonderen Belustigung (und auch zum Bewetten) mit den „Großen“ im Mini-Rennwagen. Übrigens mit einem bayerischen Gast, der Stute Gina. – Mitten ins Programm platziert wurde erstmals ein Auftritt der Ramsauer Traditionsgruppe „Goaßl-Schnalzer“, österreichisches Brauchtum, das in den östlichen Bundesländern eigentlich nicht bekannt ist. Augenschmaus pur vor der Haupttribüne garantiert!

Die Traditionsgruppe der „Goaßl-Schnalzer“ aus Ramsau/ Dachstein wird mit ihrer Darbietung nach dem 6. Rennen ein sehr attraktiver Bestandteil dieser „Nacht des Pferdes“ sein.

Solche tollen Momente werden die Turffans auch heuer wieder bei der „Nacht des Pferdes“ erleben dürfen.

Und natürlich fehlt nicht das mittlerweile legendäre Mega-Feuerwerk der Firma Buryan aus der benachbarten Traiskirchner Ortsteil Tribuswinkel.

Sportlich gesehen ist eine Abendkarte zustande gekommen, die sich wirklich sehen lassen kann. Beginnend mit einer feinen Auszahlungs-Garantie in der Dreierwette von 1.500 Euro – ist nur eine von sieben „AZG’s“ (!) – probt Johann Lichtenwörther mit Orlando’s Angel Z für das Stuten-Derby am 31. Juli. Wie übrigens auch Joana – erstmals unter der Regie von Peter Schwarzlmüller und die Derby-Dritte Fortuna Venus im Probelauf oder auch ein paar andere 4j. Ladies im Rahmen. – Die Startnummern-Verlosung nach dem 2. Rennen im Halbstock des Richterturms ist ja quasi auch bereits Teil des Stuten-Derbys.

Mit dem 3. Rennen beginnt diesmal die Super76-Wette (AZG 6.000 Euro), dann wird nach dem 4. Rennen der niederländische Botschafter die Siegerehrung vornehmen – vielleicht für den offensichtlich wieder in Schwung gekommenen Eagle’s Flight, für die Gaststute und bereits in Baden siegreiche Olympia Hazelaar oder für die vorjährige Stuten-Derby-Triuphatorin Suzi KP? – Direkt danach tragen sieben Franzosen die mit 2.000 Euro dotierte „Tour Trotteur Francais“ aus drei Bändern aus. – Im weiteren Rahmen werden zwei formstarke „Neuhof“-Traber versuchen, ihren dritten Sieg in Serie zu feiern: Bezaubernde Jeannie (6. Rennen/ Erich Kubes) und Henri de Pari (9. R./ Johann Preining jun.).

Echt gelungen ist aber auch das „Frei für Alle“ über die Stehermarke von 2600m, in dem Undigious Diamant und Aaron für den am 31. Juli bevorstehenden Super-Trot-Cup u. a. gegen Comebacker Kronprinz Rudolf, Münchner-Gast New Dawn und den ebendort zuletzt starken Angle of Attack proben. – Zum Abschluss zählt dann das Rennen „Rechts-Herum“ eigentlich auch zu den Besonderheiten der „Nacht des Pferdes“, mit dabei der Zucht-Preis-Sieger von 2018, Amigo Venus mit Franz Konlechner.

Undigious Diamant (Harald Sykora) überprüft nochmals vor dem Super Trot-Cup Vorlauf am 31. Juli seine Form.

Erster Volltreffer in Österreich in der Nacht des Pferdes – Samir und Dominik Duda triumphierten in 17,2a/ 2600m!

Der erste der beiden „Kultrenntage“ des Badener Trabrennvereins erfüllte am Donnerstag bei hochsommerlichen Temperaturen sowohl in sportlicher, als auch in gesellschaftlicher Hinsicht die Erwartungen. Das traditionelle Abschlussfeuerwerk der Fa. Buryan ließ den sehr gut gefüllten Trabrennplatz in gekonnter Manier mit fantastischen Sternenbildern erstahlen. Im sportlich wichtigsten Bewerb der Tageskarte feierte Stall Hulapalus vor kurzem angekaufte Ex-Italiener Samir seinen allerersten Erfolg hierzulande. Mit Dominik Duda im Sulky überlief er im Finish seine Kontrahenten nach Belieben und gewann vor dem lange führenden und für den Super Trot-Cup-Vorlauf am 31.7. probenden Undigious Diamant bzw. seinen Trainingsgefährten King of the World.

Das gerade in der Anfangsphase von zahlreichen Positionsrochaden geprägte „Internationale“ ging wie eingangs erwähnt und dank einer hervorragenden Schlusshalben an den Andover Hall-Sohn Samir, der mit seinem Steuermann und Mitbesitzer Dominik Duda seinen allerersten Österreich-Treffer landete. Duda lobte beim Siegerinterview die tolle Fitness des „Oldies“, der beim Triumph alles andere als Anzeichen für eine Leistungsminderung erkennen ließ und in der Kurstadt im heurigen Sommer noch einige Male an den Ablauf gelangen sollte.

Im Finish überlegen: Samir mit Dominik Duda

Erfolgreichster Akteur im Badener Sandoval war einmal mehr Champion Gerhard Mayr. Zunächst profitierte er beim Comeback von Good Fellow (TF) von dessen Erlaubnis im Tour Trotteur Francais-Bewerb, ehe er die Form der Stuten-Derby-Anwärterin Be Happy Now überprüfte, die sich in gleicher Start-Ziel-Manier behauptete. Und zu guter Letzt ging auch noch das „Rechts Herum“-Privatrennen mit dem extrem auf Speed gefahrenen Power Vital an Mayrs Adresse.

„Rechts herum“-Sieger 2022: Power Vital mit Gerhard Mayr 

Zwei Trainerpunkte registrierte Sascha Fischer. Im 4. Lauf zum PMU-Österreicher-Cup gab es für Gold Eagle beim dritten Antreten den ersten vollen Erfolg. Mit Hubert Brandstätter im Sulky legte er unmittelbar vor dem Start zur Super-76-Wette seine Maidenschaft ab. Und das „Double“ komplettierte gleich darauf Karl Gruber mit seiner treuen Incredible Hulk-Tochter Ladi Venus, die trotz Startnummer 12 und aufgrund einiger Verwirrung nach einer halben Bahn bald die Position hinter dem lange führenden und schon als Sieger aussehenden Titus mittels Zielfoto-Entscheid niederrang.

Eng wurde es im Endkampf im Preis der Botschaft des Königreichs Niederlande in Österreich, denn da finishte Wolfgang Ruth die seit ihrem Stuten-Derby-Erfolg im Vorjahr sieglose Suzi KP in der Tagesbestmarke von 1:16,2a/ 2100m noch an die schon wie die Siegerin wirkende Olympia Hazelaar vorbei.

Apropos Stuten-Derby. Da überprüften noch weitere Kandidaten des Zuchtrennens am nächsten Renntag ihre Form. Am Auffälligsten agierten dabei die beiden Lichtenwörther-Cracks Fortuna Venus und Orlandos Angel Z. Die Vertreterin des Stalles Tiefenbach überlief im Finish des Probelaufs ihre Mitstreiter nach Belieben, während ihre Stallgefährtin Orlandos Angel Z zur Renntags-Overtüre beim sechsten Antreten ihren fünften Siegpunkt (!) in 1:17,7a/ 2100m einfahren konnte.

Fünfter Sieg 2022 bei nur sechs Starts: Orlandos Angel Z mit Johann Lichtenwörther

Bestens agieren aber weiterhin auch die Pferde des Team Neuhofs. Die von Peter Schwarzlmüller vorbereiteten Vorausfavoriten Bezauberne Jeannie (Erich Kubes) bzw. Henri de Pari (TF) mit Amateur Johann Preining jun. meisterten ihre Prüfungen recht souverän.

In den Minitraber-Bewerben setzte sich zunächst Raphael Preining mit seinem Ironman gegenüber Nero und Jimmy durch, ehe es im bewettbaren Rennen der Erwachsenen einen etwas überraschenden Erfolg von Sandy mit Cornelia Mayr zu bestaunen gab. Die Salzburgerin setzte sich schlussendlich noch leicht gegenüber dem neuerlich hervorragend gefallenden Nero (Karl Höbart) bzw. Ironman mit Johann Preninun jun. siegreich in Szene.

 

Für die Familie Taferner und mit Cornelia Mayr im Erwachsenen-Bewerb der Minis siegreich: Sandy

Bereit für eine Wette?

SO FUNKTIONIERT’S

Eine kleine Wette macht jedes Pferderennen noch spannender! Um bei der Vielzahl von Wettmöglichkeiten den Überblick zu bewahren, und die für Sie passende Wettart zu finden, haben wir eine Wettanleitung zusammengestellt:

Wettanleitung für Neulinge

ONLINE WETTEN

Der Badener Trabrennverein kooperiert mit dem renommierten deutschen Pferdewettanbieter trotto.de. Alle Rennen sind über das Internet exklusiv auf www.trotto.de online bewettbar und per Livestream mit zu verfolgen.

AUSSENWETTEN

In der heurigen Saison werden die Rennen in Baden auch über unseren Wettpartner ADMIRAL zu bewetten sein.

ADM_Logo_A_

reiter-trabrennbahn-in-baden