5. Renntag 06.08.2023

Guntramsdorf-Renntag mit 3x PMU, darunter GOLD-CUP des TSK und Großer Badener Stuten-Preis, Amateure hautnah sowie „Ungarn zu Gast“

Jackpot in der:

Super-76-Wette: 12.259,- Euro (4. – 10. Rennen)

Guntramsdorf brachte (Wetter-)Glück

Gut besucht war die Badener Trabrennbahn auch am vergangenen Sonntag, da das Wetter viel besser als an den Tagen rundherum war. Von den Unwetterkatastrophen in südlicheren Gefilden ganz zu schweigen. Aber die Marktgemeinde Guntramsdorf war ein Glücksbringer, und Bürgermeister Robert Weber sprach es spontan aus: „Wir kommen nächstes Jahr bestimmt wieder.“ – Acht offizielle Rennen plus zwei Privatbewerbe erbrachten mit über 62.000 Euro zwar den heuer bislang geringsten Wettumsatz, doch zeigte sich der BTV angesichts der Relation zu den Großrenntagen damit absolut zufrieden. Zudem ging der Jackpot in der S76-Wette weiter, und ein Dreierwette-Doppeljackpot wird die „Nacht des Pferdes“ ebenso beflügeln.

Wie vorhergesehen: Mit einem Badener-Meile-Sieger Oscarello beginnen und dem gut besetzten Gold-Cup-Lauf enden zu können, ist nicht selbstversändlich. Oscarello war sich mit Christoph Fischer seiner Rolle als Motivator für die Fans auch bewusst und knallte mit 1:13,8a/ 1600 die Tagesbestzeit auf die Bahn.

Oscarello baute seine Siegprozentzahl auf seiner Lieblingsbahn in Baden weiter aus.

Fischer nahm den Schwung dank etwas Glück und Souveränität zu einer Dreierserie mit: Glück deswegen, weil Black Moon nur Zweiter geworden wäre, hätte The Kunst is Me im Preis der Marktgemeinde Guntramsdorf nicht knapp vor dem Ziel einen Fehler begangen. Souverän war dann der Erfolg mit Malcom Venus.

Zwei Siege feierte Hubert Brandstätter, jenen mit Magic Paradis überlegen im ansonsten wenig attraktiven Doppelsitzerbewerb, jenen mit Angel Face etwas überraschend vor Lady Alone, beide Kandidatinnen fürs Stuten-Derby am 20. August. – Dazwischen holte sich Amateur Andreas Fischer mit Matrix Venus seinen ersten Länderkampfsieg, wies dabei die zu spät kommende Ungarin Greta Simon (Farya BD) mit halber Länge ab. Es sollte dies übrigens die beste Platzierung eines der 15 Gastpferde bleiben.

Matrix Venus und Andreas Fischer setzten sich für Österreich im Amateurvergleich gegen die ungarischen Gäste siegreich in Szene. Farya BD (links) und Divine Design komplettieren im Privatrennen den Einlauf.

In weiterer Folge wurde One Hell of a Ride (Karl Gruber) seinem Namen Start – Ziel gerecht, ehe sich Atalanta (Nadja Reisenbauer) ihrer früheren Klasse eindrucksvoll erinnerte. – Start-Ziel hieß im Stuten-Preis auch die Devise für Flair Venus, mit der sich Johann Lichtenwörther in 1:16,5a/ 1600 leicht vor Dancing Star Venus und Queenie für sein zuvor geschildertes Pech mit The Kunst is Me entschädigte. –

Im Großen Badener Stuten-Preis, im Gedenken an Albert Plschek, war Flair Venus (Johann Lichtenwörther) eine Klasse für sich und gewann leicht vor Dancing Star Venus und Quuenie.

Wie Flair Venus und Malcom Venus zählte dann im 4. Lauf zum Gold-Cup der Amateure auch King of the World zu den drei PMU-Siegern der Veranstaltung: Thomas Royer führte den 14jährigen (!) Recken zielstrebig zum Erfolg über Otero (Rupert Schwaiger) und Lido, mit dem Christian Höbart seine Gold-Cup-Führung ausbaute. Beachtlich verlief das Österreich-Debüt von Twigs Got U., der mit dem jungen Manuel Strebel nach Startfehler als Vierter enormen Speed zeigte.

Thomas Royer brachte King of the World im GOLD-CUP-Lauf des TSK sicher gegen die angreifende Konkurrenz sicher nach Hause.

Infos zum Renntag am 06. August 2023

Änderungen & Informationen

Rennprogramm

Jackpot & Auszahlungsgarantien

Eisenliste

Stalleinteilung

Rennleitung

Wettinformation

Pressetipps

Nach dem Pfaffstätten-Renntag ist vor dem Guntramsdorf-Renntag:

Oscarello eröffnet, GOLD-CUP beschließt die nächste Traber-Gala, dazwischen sind 15 Ungarn zu Gast!

Nach einem sensationellen Juli startet der BTV zusammen mit der Marktgemeinde Guntramsdorf am kommenden Sonntag, 6. August, ab 15:30 Uhr in den zweiten Saisonabschnitt. Und wenn man da mit einem Badener-Meile-Sieger Oscarello beginnen und mit einem qualitativ hochwertigen Gold-Cup enden kann, dazwischen nicht nur die Super76-Wette abermals große Wettlaune verbreiten wird, sondern sich auch der Große Badener Stuten-Preis um 4.000 Euro mit 12 Teilnehmerinnen befindet – dann darf eine neuerliche „Traber-Gala“ erhofft werden. – Zumal sich auch eine stattliche Abordnung aus Ungarn angemeldet hat: Damit sind einerseits die 15 Gespanne gemeint, die für teils schöne Felder sorgen, andererseits auch zahlreiche Fans aus Budapest. Gleich vier Gastpferde starten dabei im Stuten-Preis in Erinnerung an „Stuten-Berti“ Plschek, außerdem gibt es u. a. ein Amateurmatch Ungarn – Österreich mit eigenen Pferden!

Den „Tipp des Tages“ sollte man nicht versäumen, zumal es ohnehin wohl wiederum kein Badewetter geben, vielleicht sogar ein Pulli benötigt wird. Denn Oscarello – diesmal wieder mit Christoph Fischer – wird nach seinem Triumph in der „Meile“ und dem Ehrenplatz im STC-Vorlauf im 1. Rennen hoch favorisiert sein. Doch die Viererwette mit sechs Platzanwärtern erscheint dennoch interessant.

Oscarello – dessen „Stern“ 2021 in Baden aufging – gibt sich am Sonntag neuerlich die Ehre und gilt zu Renntagsbeginn als „Tipp des Tages“.

Nach dem Doppelsitzerbewerb für die Guntramsdorfer Sponsoren folgt das schon erwähnte Amateurmatch Ungarn – Österreich, das auch die „Kaiserwette“ einleitet. – Das 4. Rennen eröffnet in Folge die S76-Wette mit dem hohen Jackpot von 12.259,- Euro!

Gar nicht leicht auszurechnen ist das 8. Rennen eingangs der PMU-Serie, der mit 4.000 Euro ausgestattete Große Badener Stuten-Preis: Dancing Star Venus hat diesmal erste Reihe, dafür muss Delta Venus aus dem zweiten Glied ran. Und von den ungarischen Pferdedamen besitzen Coach Degli Dei, Balerina R. sowie Berill Lady auch sehr gute Formen.

Zum Gedenken an den „Stuten-Berti“ Albert Plschek wird auch heuer wieder der Große Badener Stuten-Preis ausgetragen. 

Sehr ausgeglichen und qualitativ gut besetzt ist zum Abschluss der 4. Lauf zum Gold-Cup der Amateure. Da wird sich das erste Band – Lido (mit Gold-Cup-Leader Christian Höbart), Red Light DC, Power BMG und Otero – bestimmt teuer verkaufen, aber auf 2625m lauert nicht nur „Geldschrank“ King of the World, sondern auch Gestüt Nottinghams schwedische Neuerwerbung Twigs Got U.!

Die bayerischen Krimi-Autoren sind wieder da

Wie in den Vorjahren präsentieren sich die Autoren Hans Weber/ Armin Ruhland mit ihrem neuesten Niederbayern-Krimi („Ausgewildert“) in Baden. Es wird vor der Haupttribüne einen Stand geben, wo man die Bücher inklusive Widmung erwerben kann. Natürlich werden sie auch wieder „Ausgetrabt“ und „Ausgerechnet“ mit dabeihaben. Allesamt lesenswert!

Bereit für eine Wette?

SO FUNKTIONIERT’S

Eine kleine Wette macht jedes Pferderennen noch spannender! Um bei der Vielzahl von Wettmöglichkeiten den Überblick zu bewahren, und die für Sie passende Wettart zu finden, haben wir eine Wettanleitung zusammengestellt:

Wettanleitung für Neulinge

ONLINE WETTEN

Der Badener Trabrennverein kooperiert mit dem renommierten deutschen Pferdewettanbieter trotto.de. Alle Rennen sind über das Internet exklusiv auf www.trotto.de online bewettbar und per Livestream mit zu verfolgen.

AUSSENWETTEN

In der heurigen Saison werden die Rennen in Baden auch über unseren Wettpartner ADMIRAL zu bewetten sein.

ADM_Logo_A_

reiter-trabrennbahn-in-baden