5. Renntag 31.07.2022 – „Pfaffstätten-Renntag“ bei „Linz zu Gast“ mit 34. Österreichischem Stuten-Derby und 4. Vorlauf zum Super Trot-Cup

„Pfaffstätten-Renntag“ mit 34. Österreichischem Stuten-Derby als Großer Preis des Linzer Traberzucht- und Rennvereins, 4. Lauf zum Super Trot-Cup 2022, Badener Meile der Amateure, Sattel-Derby-Trial und Finale zum PMU Österreicher-Cup

Infos zum Renntag am 31. Juli 2022

Änderungen & Informationen

Rennprogramm 31.7.2022

Jackpot und Auszahlungsgarantien

Eisenliste

Rennleitung

Stalleinteilung

Wettinformation

Pressetipps

Super Trot Cup-Elimination und 34. Stuten-Derby als tolle Highlights am Pfaffstätten-Renntag 2022

Mitten in die Saison eingebettet, wird am kommenden Sonntag der traditionelle Pfaffstätten-Renntag vom BTV ausgetragen. Elf Rennen mit starken Starterfeldern und der Live-Übertragung von 3 PMU-Bewerben unter der Patronanz des Linzer Traberzucht- und Rennvereins, prägen die Veranstaltung, in deren Mittelpunkt zwei „Knaller“ stehen.

Mit einem 12-köpfigen Teilnehmerfeld ist der 4. Vorlauf zum Super Trot Cup 2022 ausgestattet, dessen drei Erstplatzierte zum Finale am 20. August nach Berlin-Mariendorf reisen dürfen. Während es in Baden noch um eine Dotation von € 15.000,- gehen wird, ist der Endlauf mit satten € 70.000,- Preisgeld versehen.

Aus heimischer Sicht ein ganz toller Bewerb, finden sich darin nicht weniger als sechs (!) Cracks im Österreichischen Zuchtregister wieder. Da sind vorweg einmal die beiden Top-Vierjährigen und Zuchtrenndominatoren Charmy Charly AS mit Rudolf Haller und Shining Star mit Hubert Brandstätter zu erwähnen. Beim letzten Aufeinandertreffen in der klassischen Derby-Revanche (St. Leger) am 10. Juli konnte der Stall Amanda I-Schützling den Derbysieger heuer erstmals bezwingen, sodass man neuerlich gespannt werden kann, wer denn die Oberhand behalten wird. Aber die Aufgabe ist um einiges schwerer als in den Jahrgangsrennen, trifft man doch am Sonntag auf nicht weniger als zehn Mitstreiter. Mit an Board u.a. Badener Meile-Sieger 2021, Very Special One (Peter Platzer), Formpferd Undigious Diamant (Harald Sykora() und die brandgefährlichen und durch Startplätze in der ersten Reihe diesmal bevorzugten Tirana und Kronprinz Rudolf, die jeweils mit ihren Besitzern Josef Maier und Josef Gruber jun. den Favoriten ein Schnäppchen schlagen möchten.

Shining Star und Charmy Charly AS treffen im Super Trot Cup-Vorlauf u.a. auf …

… den vorjährigen Gewinner der Badener Meile, Very Special One.

In der 34. Auflage des Stuten-Derbys (€ 7.500,- / 2100m) gilt ein „Lichtenwörther-Trio“ kaum als bezwingbar. Während der Trainer selbst hinter der Derby-Dritten Fortuna Venus aus der zweiten Startreihe antritt, wurde für die heuer bei fünf Starts viermal erfolgreich gebliebene Orlandos Angel Z der Schwede Jörgen Sjunnesson vepflichtet. Ebenfalls mit einem Catchdriver ausgestattet ist auch Flair Venus, die diesmal von Mario Zanderigo pilotiert wird. Dahinter kommt die immer besser in Schwung kommende Be Happy Now mit Champion Gerhard Mayr für einen Spitzenrang in Frage.

Für Fortuna Venus aus dem Stall Tiefenbach spricht die Wahl ihres Trainers.

Orlandos Angel Z wird diesmal von Jörgen Sjunnesson gefahren.

Be Happy Now mit Champion Gerhard Mayr.

Gleich zum Auftakt wird im € 970,-DW-Jackpot-Bewerb die zuletzt überlegene How Nice S.R. (Erich Kubes) wohl eine „Bank“, während im 5. Rennen die beiden für den Badener Zuchtpreis probenden Dreijährigen Mon Bijou RS (Franz Konlechner /Bild folgend) und Power Conway (Gerhard Mayr/Bild darunter) auf Gastpferd Volbeat for ever (Rudolf Haller) trifft.

Eine Vorprüfung zum Sattel-Derby am 4. September, in der Dean les Jarrias, der heuer noch nicht in Schwung gekommen ist und voraussichtlich gegen den frischen Gröbming-Trimphator  Avatar Vet um den Sieg rittern wird , ein Doppelsulky-Bewerb. sowie sechs Auszahlungsgarantien für das wettende Publikum, stellen einen weiteren Anreiz dar, diesen Großrenntag unbedingt zu besuchen.

Ein Wiedersehen mit Baden-Doppelsieger 2021, Dean les Jarriais und Marisa Bock, gibt es im 3. Tagesbewerb.

Bereit für eine Wette?

SO FUNKTIONIERT’S

Eine kleine Wette macht jedes Pferderennen noch spannender! Um bei der Vielzahl von Wettmöglichkeiten den Überblick zu bewahren, und die für Sie passende Wettart zu finden, haben wir eine Wettanleitung zusammengestellt:

Wettanleitung für Neulinge

ONLINE WETTEN

Der Badener Trabrennverein kooperiert mit dem renommierten deutschen Pferdewettanbieter trotto.de. Alle Rennen sind über das Internet exklusiv auf www.trotto.de online bewettbar und per Livestream mit zu verfolgen.

AUSSENWETTEN

In der heurigen Saison werden die Rennen in Baden auch über unseren Wettpartner ADMIRAL zu bewetten sein.

ADM_Logo_A_

reiter-trabrennbahn-in-baden