6. Renntag 07.08.2022 – „Gala der Amateure“ mit dem 4. Lauf zum GOLD-CUP des TSK und dem „Palio von Baden“

„Gala der Amateure“ in 5 Wertungsläufen mit dem 4. Lauf zum GOLD-CUP des TSK und dem „Palio von Baden“

Infos zum Renntag am 7. August 2022

Änderungen & Informationen

Rennprogramm 7.8.2022

Jackpot und Auszahlungsgarantien

Eisenliste (wird für diesen RT nicht benötigt!)

Rennleitung

Stalleinteilung

Wettinformation

Pressetipps

 

Auch nur acht Rennen können eine „Gala“ sein

Es hat sich wahrlich gelohnt, um diesen Renntag, der bei Nennungsschluss auf etwas wackeligen Beinen stand, zu kämpfen! Enormer Zuspruch an Besuchern, dokumentiert durch mehr verkaufte Eintrittskarten als zur „Nacht des Pferdes“ (!), eine sehr zufriedene Stadt Baden beim „Palio“, beste Stimmung bei der „Gumpi & Friends“-Trophy mit einem tollen Gold-Cup-Sieger My Kronos Venus, aber auch die Anbahnung eines neuen Themen-Renntags, den der Hirtenberger Bürgermeister Karl Brandtner quasi ankündigte!

Sportlich beeindruckten zunächst einmal die fünf Zweijährigen in ihren Qualifikationen, allen voran Manfred Strebels Franzose Kavidson D’Alesa (v. Prix-d’Amérique-Sieger Davidson du Pont), der mit 1:18,2 die schnellste 2.j.-Quali-Marke aller Zeiten in Österreich trabte! – Dann bewies Harald Lehner hinter Royal Crown Venus, dass er keineswegs ein „Ex“-Profi sein müsste, sondern fahrerisch nach wie vor einen exzellenten Berufsmann abgeben würde. – Anschließend scorte Johann Preining seinen 100. TSK-Punkt des Jahres, da er mit Admiral Fuchs sicher gewann. – Das 3. Rennen um sogar 2.000 Euro Dotation – Danke an die Fa. Thalia für die Aufstockung – holte sich My Sunrise (Franz Konlechner) beim ersten Lebensstart.

Ein tolles „Händchen“ hatte diesmal Josef „Seppi“ Gruber, der schon mit Lewis Kronos alles richtig machte, ehe er im Gold-Cup-Lauf mit My Kronos Venus (1:16,7a/ 2100) eiskalt auf seine Chance wartete und noch überlegen vor Unforgettable (Rene Karlovatz) sowie Camelot L (Matthias Walcher) reüssierte. Gleichzeitig sorgten Gabi Gumpinger & Friends – trotz eines plötzlichen Regengusses – für eine hervorragende Stimmung vor und nach „ihrem“ Rennen in Erinnerung an Johann Gumpinger.

Johann Gumpinger bleibt in Baden in ewiger Erinnerung, daher gab es auch wieder die „Gumpi & Friends-Trophy“. Alle wurden sie bei der Siegerehrung vom völlig überraschend einsetzenden Regen erwischt.

Die „Custom Cruisers“ beeindruckten einmal mehr bei ihrem gewaltigen Auftritt vor den Tribünen.

Dazwischen gab es das spannendste Finish des Tages mit dem „Palio von Baden“, das sich Virgil Venus (Rene Karlovatz) in der Tagesbestzeit von 1:15,4a/ 1600 für den „Römerberg“ holte. Margaux (Walter Weinwurm/ für „Leesdorf“) landete knapp zurück auf dem Ehrenplatz vor dem lange führenden Bleu Roi (Christian Mayr/ für Titelverteidiger „St. Helena“). – Danach wiederum setzte sich der vorjährige Badener „Traber der Saison“, Oscarello (Christoph Fischer/ erster Sieg heuer in Baden), bei den Internationalen Start – Ziel gegen Samir (Dominik Duda) und den nimmermüden King of the World (Harald Sykora) durch.

Das „Palio von Baden“ ging nach zwei Erfolgen von „St. Helena“ diesmal an den „Römerberg“. Badens Bürgermeister Stefan Szirucsek (Bildmitte) gratulierte dazu Rene Karlovatz und dem Stall Kottingbrunn.

Schon vor dem letzten Rennen war bei der „Gala der Amateure“ klar: Josef Gruber jun. (14 Punkte) gewann vor Rene Karlovatz (11). Es gratulierten TSK-Präsident Roland Brunner, TSK-Sekretär Ingo Rickl und BTV-Vize Gerhard Reichebner.

Zum Abschluss erbrachte im GP der Marktgemeinde Hirtenberg Hidalgo Dream „die“ Sensation des Tages und sorgte beim Premierensieg des jungen Amateurs Manuel Hagleitner für jede Menge Jackpots fürs kommende Weekend. Bei der Siegerehrung ließ übrigens Hirtenberg-Bürgermeister Karl Brandtner – ein ehemaliger Amateurfahrer – anklingen, sich für 2023 einen ganzen Themenrenntag vorstellen zu können.

Die große Sensation zum Abschluss im GP der Marktgemeinde Hirtenberg: Der junge Manuel Hagleitner bewies bei seinem allerersten Sieg mit 297:10-Außenseiter Hidalgo Dream große Coolness und sprengte sämtliche Kombinationswetten.

 

 

 

 

Bereit für eine Wette?

SO FUNKTIONIERT’S

Eine kleine Wette macht jedes Pferderennen noch spannender! Um bei der Vielzahl von Wettmöglichkeiten den Überblick zu bewahren, und die für Sie passende Wettart zu finden, haben wir eine Wettanleitung zusammengestellt:

Wettanleitung für Neulinge

ONLINE WETTEN

Der Badener Trabrennverein kooperiert mit dem renommierten deutschen Pferdewettanbieter trotto.de. Alle Rennen sind über das Internet exklusiv auf www.trotto.de online bewettbar und per Livestream mit zu verfolgen.

AUSSENWETTEN

In der heurigen Saison werden die Rennen in Baden auch über unseren Wettpartner ADMIRAL zu bewetten sein.

ADM_Logo_A_

reiter-trabrennbahn-in-baden