8. Renntag 26.08.2023

„Raiffeisen-Reisen“-Renntag mit dem 51. Großen Badener Zucht-Preis der Dreijährigen als Helene-Musa-Gedenkrennen, dem 8. Championat der Fünf- und Sechsjährigen als Nissan-Aigner & Hauke – Trophy!

Superstars Heck M Eck & Mona Lisa Venus

Auch der einzige Samstag verlief trotz ziemlich warmer Temperaturen dem hohen Niveau der bisherigen Saison würdig: So war die Stimmung nicht nur, aber besonders auffällig, unter den vielen neuen Gästen von „Raiffeisen-Reisen“ großartig, und die Leistungen der Sieger in den beiden Zuchtrennen begeisterte sowieso alle. Da trabte Heck M Eck im „Championat“ mühelos 1:14,4a/ 2100, und Mona Lisa Venus wurde im Großen Zucht-Preis in Erinnerung an Helene Musa neuerlich nie gefordert. Von deren Tochter Elisabeth Höbart, einst vielfache Amazonen-Staatsmeisterin, bewundernd verfolgt, blieb die Superstute des Stalles Kottingbrunn in Zuchtrennen bzw. hier in Baden weiterhin ungeschlagen.

Ein Fazit kann man schon kurz vor Schluss von „Traben Hautnah 2023“ ziehen: Der Andrang von Besuchern sowie Sponsoren ist ungebrochen, und auch der gute Wettumsatz zieht sich wie ein roter Faden durch den Sommer. Denn die diesmal erzielten knapp 57.000 Euro ohne höheren Jackpot sind angesichts von nur neun Rennen, davon ein Privatbewerb, beachtlich. Noch dazu, da es in den beiden Zuchtrennen nur fünf bzw. sechs Teilnehmer gab. Das ergibt folgende weitere Analyse für den BTV: Egal, ob Donnerstag (wie die „Nacht des Pferdes“ am 10. August), Samstag oder Sonntag – wenn das Wetter halbwegs passt, ist der Zuspruch voll gegeben.

Eingeleitet wurde der Tag mit dem Rennen der ehemaligen Profis, das sich der deutsche Gast Hartmut Engelhardt mit Magic Paradis holte. – Premieren-Siege für diesen Sommer gab es dann auch für Thomas Pribil (Black Moon), Martin Floh, der mit Außenseiterin Quality Control gleich den „Siebener“ der S76-Wette sprengte, sowie für Josef Schneiberg (Miracle).

Es folgte das 8. Championat der Fünf- und Sechsjährigen (um 8.000 Euro), in dem „Meile“-Gewinner Oscarello gewohnt flott loslegte, aber bereits Mitte der letzten Gegengeraden Heck M Eck (Christoph Schwarz) nicht mehr Paroli bieten konnte. Der Derbysieger von 2021 gab sich fortan keine Blöße und blieb sicher vor dem gut nachsetzenden Shining Star und Oscarello, der trotzdem eine Badener Saison vom Feinsten hinlegte.

Heck M Eck (Christoph Schwarz) im „Championat“ sicher vor Shining Star voran.

Die schmucke Siegerdecke der Nissan Aigner Hauke-Trophy.

Christoph Schwarz doppelte dann im „Frei für Alle“ (um 2.500 Euro) nach und reüssierte mit Team Neuhofs River Flow, der in 1:15,6a/ 1600 keineswegs „ausgefahren“ schien und damit die 100.000-Marke an Gewinnen überschritt.

Im Internationalen triumphierte diesmal River Flow mit Christoph Schwarz im Sulky.

Ein Double gelang auch Champion Gerhard Mayr dank Power Pepper (trotz Fehlers) und des nach langer Pause wieder erfolgreichen Grafenegg. – Ehe mit Mona Lisa Venus „das Beste zum Schluss“ kam, die in 1:17,6a/ 2100 aber nur das Nötigste tat. „Einfach ist sie trotzdem nicht“, trat „Hubsi“ Brandstätter auf die Euphorie-Bremse. Am Ehrenplatz überzeugte Muscle Magic (Christoph Fischer) vor Dilara Venus (Wolfgang Ruth) – und könnte in Hinkunft vielleicht sogar ein Herausforderer werden.

Im Großen Badener Zucht-Preis erwartungsgemäß eine Klasse für sich: Mona Lisa Venus (Hubert Brandstätter).

Elisabeth Höbart mit Sohn Matthias und BTV-Präsident Dr. Josef Kirchberger genossen sichtlich die famose Stimmung am Samstag-Abend.

Infos zum Renntag am 26. August 2023

Änderungen & Informationen

Rennprogramm

Jackpot & Auszahlungsgarantien

Eisenliste diesen Renntag nicht erforderlich!

Stalleinteilung

Rennleitung

Wettinformation

Pressetipps

SAMSTAG = Großrenntag ab 16 Uhr mit den Superstars Oscarello & Mona Lisa Venus im „Championat“ bzw. dem Großen Zucht-Preis

Am kommenden SAMSTAG, 26. August, folgt bei „Traben Hautnah“ in Baden zwischen 16 und 20 Uhr der nächste Großrenntag: Es gelangt nämlich mit dem 51. Großen Zucht-Preis der Dreijährigen das traditionsreichste und mit 15.000 Euro höchstdotierte Zuchtrennen der Badener Saison zur Austragung – und zum „Drüberstreuen“ gibt‘s auch noch das 8. Championat der Fünf- und Sechsjährigen um 8.000 Euro. Auch, wenn die Quantität beider Rennen etwas höher ausfallen hätte dürfen, so ist die Qualität überragend, und es starten die besten Pferde Österreichs dieser Jahrgänge.

Und sorgen garantiert auch für Spannung: In dem von Nissan Aigner & Hauke präsentierten „Championat“ gibt es nämlich gleich drei vollwertige Sieganwärter: „Meile“-Triumphator Oscarello, Heck M Eck (Derbysieger 2021, kürzlich STC-Dritter in Baden) und den vorjährigen St.-Leger-Sieger Shining Star. – Zum Abschluss des Tages wiederum gibt sich im Zucht-Preis die vermeintlich unschlagbare Mona Lisa Venus mit Hubert Brandstätter die Ehre. Die Superstute gewann hier schon im Vorjahr (Zukunfts-Preis), heuer im „Bürger“, in den Sweepstakes und im KR-Hochstaffl-Gedenkrennen.

Apropos Memorial: Wie 2022 erinnert dieser Badener Top-Klassiker an die einstige „Grande Dame“ des österreichischen Trabrennsports, Helene Musa. Abermals tritt deren Tochter, die vielfache österreichische Amazonen-Championesse Elisabeth Höbart, als Mäzenin auf.

Helene Musa und ihre Tochter Elisabeth, die „seinerzeit“ die Gasselseder-Erfolgsära prägten.

Zur Eröffnung des Tages gibt es ein Wiedersehen im Sulky mit ehemaligen Trainern und Berufsfahrern, darunter mit Hartmut Engelhardt auch ein Gast aus Deutschland. – Dann geht es mit dem 2. Rennen gleich in die Super76-Wette, abermals ausgestattet mit einer Auszahlungs-Garantie von 6.000 Euro.

Natürlich muss zur „S76“ auch das Championat der Fünf- und Sechsjährigen (= 5. Rennen) zählen, besitzen doch – siehe bereits die Einleitung – mit Heck M Eck, Oscarello und Shining Star drei der fünf Teilnehmer eine gleichwertige Siegchance. Daher hat der BTV hier auch eine Siegwette-Garantie von 1.000 Euro ausgeschrieben. „Klein, aber sehr fein“, ist man geneigt, zur Phrase zu greifen – mehr noch, ein echter „Kracher“.

Oscarello gewann die „Meile“, war Zweiter im Super-Trot-Cup-Vorlauf und siegte zuletzt am 6. August (unser Foto) nach Belieben.

Vor und nach diesem “Championat” scheinen die Bewerbe nicht wirklich leicht auszurechnen sein, auch nicht das „Internationale“ (= 7. Rennen) über die Fliegerdistanz: River Flow ist der leichte Favorit, hat aber heuer noch nicht seine Form gefunden – was die Chancen speziell für Juliano Mo, D.D.‘s Redemption, Samir und King of the World erhöht. Aber auch Remus Eck und Mentor Venus können sich um die Entscheidung einmischen.

Kaum jemand wird dann den abschließenden Höhepunkt, den 51. Großen Badener Zucht-Preis der Dreijährigen, versäumen wollen. Am Erfolg von Mona Lisa Venus zweifelt wohl niemand, aber Power Hill („Bürger“-Zweiter), Dilara Venus („Hochstaffl“-Dritte) und Kiwi’s Starry Sky („“Bürger“-Dritter, „Hochstaffl“-Zweiter) wären ebenfalls gerüstet – und Muscle Magic gilt sowieso auch als Riesentalent.

Es käme einer Sensation gleich, wenn Stall Kottingbrunns Mona Lisa Venus nicht die nächste Parade mit einer Zuchtrenn-Siegerdecke absolvieren würden.

Bereit für eine Wette?

SO FUNKTIONIERT’S

Eine kleine Wette macht jedes Pferderennen noch spannender! Um bei der Vielzahl von Wettmöglichkeiten den Überblick zu bewahren, und die für Sie passende Wettart zu finden, haben wir eine Wettanleitung zusammengestellt:

Wettanleitung für Neulinge

ONLINE WETTEN

Der Badener Trabrennverein kooperiert mit dem renommierten deutschen Pferdewettanbieter trotto.de. Alle Rennen sind über das Internet exklusiv auf www.trotto.de online bewettbar und per Livestream mit zu verfolgen.

AUSSENWETTEN

In der heurigen Saison werden die Rennen in Baden auch über unseren Wettpartner ADMIRAL zu bewetten sein.

ADM_Logo_A_

reiter-trabrennbahn-in-baden