Baden hat den Sommer 2022 fest verplant
Trotz aller zum heutigen Zeitpunkt nicht absehbarer „Corona“-Voraussetzungen plant der Badener Trabrenn-Verein längst seine Sommersaison. Nach der „Zentrale“-Sitzung am Donnerstag, 16. Dezember, stehen nun auch die zwölf Termine fest:
Juni: 26. (Sonntag)
Juli: 3. (Sonntag), 10. (Sonntag), 21. (Donnerstag), 31. (Sonntag/ PMU)
August: 7. (Sonntag), 13. (Samstag/ PMU), 14. (Sonntag/ PMU), 20. (Samstag/ PMU), 24. (Mittwoch/ PMU)
September: 4. (Sonntag/ PMU), 11. (Sonntag)
Die PMU-Übertragungen wurden aus Frankreich ja vorgegeben. Diese ergeben auch zwingend, dass neuerlich ein Sommer-Weekend-Meeting (13./ 14. 8.) geboten wird. Natürlich bleiben auch sämtliche „Kult“-Veranstaltungen im Programm, ob „Nacht des Pferdes“ (fix am 21. 7.), Badener „Ascot“, „Palio“ von Baden oder „Glücksrenntag“ (11. 9.). – Freilich sind auch die sechs Zuchtrennen obligat:
„Derby-Revanche“ St. Leger (10. 7.), Stuten-Derby und Super Trot-Vorlauf ((31. 7.) , Zucht-Preis der Dreijährigen (14. 8.), KR-Hochstaffl-Memorial der Drei- und Vierjährigen (4. 9.), Zukunfts-Preis der Zweijährigen und Championat der Fünf- und Sechsjährigen (jeweils 11. 9.). Alle Datums-Angaben dazu verstehen sich noch als „voraussichtlich“.
Ein anderes Rennen mit enormer Tradition erhielt aber bereits eine feste Zuordnung: Die Int. Badener Meile findet am Sonntag, 10. Juli, statt und kann dank eines höchst ambitionierten, neuen Sponsors auf die Dotation von 10.000 Euro aufgewertet werden und ist wohlgemerkt nicht Bestandteil eines PMU-Renntags! Zusätzlich zum St. Leger werden da übrigens noch etliche weitere Attraktionen geboten, deren Planungen ebenfalls weit fortgeschritten sind. Es soll dabei u. a. der wettende Besucher besonders angesprochen werden.
Die beiden ersten Renntage werden außerdem mit je einem Einsatzrennen um jeweils 4.000 Euro Dotation aufgewertet. Dabei handelt es sich um die zweite Auflage des 2021 kreierten „Heinrich“-Preises sowie um eine neue Initiative des „Clubs“ der Trabrennstallbesitzer und Züchter. Hier die konkreten Ausschreibungen und Einsatztermine mit der Bitte des BTV an alle Besitzer bzw. Verantwortlichen um entsprechende Kenntnisnahme und vor allem um zahlreiche Beteiligung:
GROSSER BADENER HEINRICH-PREIS 2022
Dotation: € 4.000,- / 2600m
Für 6jährige und ältere österreichische Pferde mit einer Startsumme bis € 30.000,-
von 2600m, darüber +25m.
Einsatztermine (schriftlich!):
- Einsatz: 1. Februar 2022: € 20,-
- Einsatz: 1. April 2022: € 30,-
- Einsatz: 1. Juni 2022: € 50,- (Nachnennungen zu dreifachen Gebühren am Tag der Starterangabe (= 20. Juni 2022, 10 Uhr) möglich!
Das Rennen wird am Sonntag, 26. Juni 2022, in Baden gelaufen.
Josef Gruber jun. gewann mit Kronprinz Rudolf die Erstauflage des Großen Heinrich-Preises.
CLUB-EINSATZRENNEN 2022
Dotation: € 4.000,- / 2100m
Für 3jährige und ältere österreichische Pferde, sowie für internationale Pferde, die auf Dauer nach Österreich eingeführt wurden und auf einer österreichischen Trainingsliste stehen (Stichtag: Tag des 1. Einsatzes = 1. Februar 2022). Startberechtigt sind nur Pferde, deren Besitzer zu mindestens 50% die Clubmitgliedschaft besitzen oder diese im Monat des 1. Einsatzes neu erwerben. Bis 7.000 € von 2100m, von 7.001 € bis 18.000 € + 25m.
Einsatztermine (schriftlich!):
- Einsatz: 1. Februar 2022: € 20,-
- Einsatz: 1. April 2022: € 30,-
- Einsatz: 1. Juni 2022: € 50,- (Nachnennungen zu dreifachen Gebühren am Tag der Starterangabe (= 27. Juni 2022, 10 Uhr) möglich!
Das Rennen wird am Sonntag, 3. Juli 2022, in Baden gelaufen.