Breaking News/ 1:

Wieder Super-Trot-Cup-Vorentscheidung in Baden!

Ein nächstes sensationelles internationales Highlight nach der Badener Meile (9. Juli/ 10.000 Euro) konnte für diese Badener Sommersaison fixiert werden: Wie schon 2019 und 2022 – in den beiden Jahren dazwischen wurde der europäische Super-Trot-Cup aufgrund von „Corona“ nicht ausgetragen – findet einer der Vorläufe in Baden statt. Der „STC“ wird am Sonntag, 30. Juli, als PMU-Rennen bzw. „Großer Preis der Wiener Porzellanmanufaktur Augarten“ ausgetragen. Für den österreichischen Trabrennsport und den BTV jedenfalls wiederum eine große Ehre! Die drei anderen Quali-Schauplätze sind übrigens Malmö, Wolvega und Berlin.

2019 sah man aufgrund des großen Andrangs ja sogar zwei Vorläufe (à 10.000 Euro), die von Lord Brodde (Christoph Fischer) und Pocahontas Diamant (Giampaolo Minnucci) gewonnen wurden. Letztere holte im Berliner Finale den Ehrenplatz, Lord Brodde wurde guter Sechster. Im Vorjahr nahm dann nur Sieger Charmy Charly AS (Rudolf Haller) die Chance in Berlin wahr, endete dort jedoch unplatziert. Grundsätzlich darf man für heuer abermals von einem Rennen (2.100m, Autostart; Startnummern aufsteigend der Gewinnsummen; 15.000 Euro/ nur 1% Einsatz) ausgehen, an dem maximal 13 Pferde teilnehmen können. Etwas verändert wurde die Ausschreibung: Startberechtigt sind diesmal 4-14j. Hengste und Wallache bis 100.000 Euro Lebensgewinnsumme bzw. 4-10j. Stuten bis 140.000 Euro. Die ersten Drei qualifizieren sich für das 70.000-Euro-Finale in Berlin am Samstag, 19. August.

Da die Entscheidung über die Austragung dieses Rennens in Baden erst vergangene Woche fiel, musste auch die BTV-Ausschreibung an zwei Positionen geändert werden. Dies betrifft jeweils die „Internationalen“ am 23. bzw. eben am 30. Juli und wurde bereits aktualisiert.

Damit avanciert dieser letzte Juli-Sonntag zu einem echten Mega-Hit in der Kurstadt, zumal nebst weiteren drei PMU-Rennen zusätzlich das 4. KR-Johann-Hochstaffl-Gedenkrennen der Drei- und Vierjährigen (um 10.000 Euro) auf dem Programm steht. Als weiterer traditioneller Unterstützer der Veranstaltung fungiert etwa auch die Nachbargemeinde Pfaffstätten.

Bereit für eine Wette?

SO FUNKTIONIERT’S

Eine kleine Wette macht jedes Pferderennen noch spannender! Um bei der Vielzahl von Wettmöglichkeiten den Überblick zu bewahren, und die für Sie passende Wettart zu finden, haben wir eine Wettanleitung zusammengestellt:

Wettanleitung für Neulinge

ONLINE WETTEN

Der Badener Trabrennverein kooperiert mit dem renommierten deutschen Pferdewettanbieter trotto.de. Alle Rennen sind über das Internet exklusiv auf www.trotto.de online bewettbar und per Livestream mit zu verfolgen.

AUSSENWETTEN

In der heurigen Saison werden die Rennen in Baden auch über unseren Wettpartner ADMIRAL zu bewetten sein.

ADM_Logo_A_

reiter-trabrennbahn-in-baden