Erhöhte (PMU-)Dotationen im Juli!

Für den Juli 2021 gilt es, fünf Dotationen nach oben hin zu korrigieren:

Sonntag, 11. Juli, Rennen Nr. 24, Rennen der ehemaligen Lehrlinge, Berufsfahrer und Trainer (Privatrennen, Preisgelder werden nicht angerechnet!):  wie im Vorjahr 1.500 € (statt 1.200).

Da die PMU-Lokale in Frankreich ab 10. Juni Indoor bis 22 Uhr geöffnet haben bzw. ab 30. Juni sogar ohne Sperrstunde, wurden außerdem erfreulicherweise folgende Erhöhungen möglich:

Donnerstag, 15. Juli, Rennen Nr. 27: 3.000 € (statt 2.500)

Donnerstag, 15. Juli, Rennen Nr. 28: 3.500 € (statt 2.500)

Donnerstag, 15. Juli, Rennen Nr. 29: 4.000 € (statt 2.500)

Donnerstag, 15. Juli, Rennen Nr. 30 (TTF): 3.500 € (statt 2.500)

Damit ist die „Nacht des Pferdes“ neben diversen Show-Attraktionen auch sportlich entsprechend aufgewertet. Nicht unwichtig für die Wettumsätze aus Frankreich sollte auch der Umstand dienen, dass vor bzw. parallel zu den Rennen in Baden ein gutklassiger Renntag in Paris-Enghien stattfindet.

Zum 15. Juli noch folgender Hinweis: Der BTV möchte das ausgeschriebene Eventualrennen bei entsprechenden Nennungen in jedem Fall austragen!

ACHTUNG: Die Aktualisierung dieser Dotationen in der gesammelten Version der Ausschreibung für das I. Meeting 2021 ist online!

Bereit für eine Wette?

SO FUNKTIONIERT’S

Eine kleine Wette macht jedes Pferderennen noch spannender! Um bei der Vielzahl von Wettmöglichkeiten den Überblick zu bewahren, und die für Sie passende Wettart zu finden, haben wir eine Wettanleitung zusammengestellt:

Wettanleitung für Neulinge

ONLINE WETTEN

Der Badener Trabrennverein kooperiert mit dem renommierten deutschen Pferdewettanbieter trotto.de. Alle Rennen sind über das Internet exklusiv auf www.trotto.de online bewettbar und per Livestream mit zu verfolgen.

AUSSENWETTEN

In der heurigen Saison werden die Rennen in Baden auch über unseren Wettpartner ADMIRAL zu bewetten sein.

ADM_Logo_A_

reiter-trabrennbahn-in-baden