Erste genauere Infos aus Baden
Von der „Maidenklasse“ zum PMU-Finale!
Wie ja ab sofort in der Wiener Krieau gehandhabt, so wird die durchschnittliche Dotation der PMU-Bewerbe auch in Baden 4.000 Euro betragen bzw. mindestens 3.000 Euro. Natürlich wieder ein deutlich größerer Anreiz, um eventuell neue Traber zu erstehen oder zumindest die aktuellen „in Schuss“ zu halten. Dazu nochmals alle Badener Veranstaltungen mit PMU-Rennen: 31. Juli (3 Rennen), 13. August (3), 14. August (3), 20. August (4), 24. August (4/ Lunch) und 4. September (4).
Für ein PMU-Rennen am 31. Juli (um 3.000 Euro) wird der BTV jedenfalls eine Rennserie für die rein österreichische „Maiden-Garnitur“ ausschreiben. Aus diesen Klassen, denen je ein Rennen am 26. Juni, 3., 10. und 21. Juli zur Verfügung stehen wird, qualifizieren sich die jeweils drei Ersten für ein „Finale“ am 31. Juli. Tritt dann ein qualifiziertes Pferd nicht an, ist Nachrücken möglich. Details folgen mit der Ausschreibung für das „1. Meeting“. Vielleicht aber ein Beispiel: Der Sieger vom 26. Juni ist für den 31. Juli etwa auch dann startberechtigt, wenn er in der Zwischenzeit weitere Geldgewinne (oder auch einen Sieg) einfahren würde.
Da die PMU-Bewerbe also eher in der zweiten Hälfte der Badener Saison angesetzt sind, sollen von den Dotationen her aber auch schon zuvor punktuelle Anreize geschaffen werden. So werden sowohl der Badener Heinrich-Preis (26. Juni) als auch das „Club“-Einsatzrennen (3. Juli) mit 4.000 Euro ausgestattet sein. Ein besonderes Highlight stellt gewiss die Badener Meile (10. Juli) um 10.000 Euro dar. Und für den 31. Juli arbeitet man in Baden daran, für den heuer wieder ausgetragenen Berliner „Super-Trot-Cup“ einen entsprechend hohen Rennpreis zur Verfügung stellen zu können.
Am 1. April 2022 – Zuchtrenn-Einsatztermin des BTV
Hierzu werden alle Besitzer von aufrechten Zuchtrennen-Nennungen in den kommenden Tagen vom BTV schriftlich informiert, wir bitte um sorgfältige Kontrolle und schnellst mögliche schriftliche Retournierung der Zuchtrennbögen an:
traben@baden.at bzw. FAX: +43/2252/88773-45
Am 1. April 2022 erfolgt aber auch jeweils der zweite Einsatz für den „Heinrich-Preis“ und für das „Club-Rennen“
GROSSER BADENER HEINRICH-PREIS 2022
Dotation: € 4.000,- / 2600m
Für 6jährige und ältere österreichische Pferde mit einer Startsumme bis € 30.000,-
von 2600m, darüber +25m.
Einsatztermine (schriftlich!):
1. Einsatz: 1. Februar 2022: € 20,-
2. Einsatz: 1. April 2022: € 30,-
3. Einsatz: 1. Juni 2022: € 50,- (Nachnennungen zu dreifachen Gebühren am Tag
der Starterangabe (= 20. Juni 2022, 10 Uhr) möglich!
Das Rennen wird am Sonntag, 26. Juni 2022, in Baden gelaufen.
CLUB-EINSATZRENNEN 2022
Dotation: € 4.000,- / 2100m
Für 3jährige und ältere österreichische Pferde, sowie für internationale Pferde, die
auf Dauer nach Österreich eingeführt wurden und auf einer österreichischen
Trainingsliste stehen (Stichtag: Tag des 1. Einsatzes = 1. Februar 2022).
Startberechtigt sind nur Pferde, deren Besitzer zu mindestens 50% die
Clubmitgliedschaft besitzen oder diese im Monat des 1. Einsatzes neu erwerben. Bis
7.000 € von 2100 Meter, von 7.001 € – 18.000 € von 2125 Meter.
Einsatztermine (schriftlich!):
1. Einsatz: 1. Februar 2022: € 20,-
2. Einsatz: 1. April 2022: € 30,-
3. Einsatz: 1. Juni 2022: € 50,- (Nachnennungen zu dreifachen Gebühren am Tag
der Starterangabe (= 27. Juni 2022 – 10 Uhr) möglich!
Das Rennen wird am Sonntag, 3. Juli 2022, in Baden gelaufen.