Die Trabrennbahn in Baden bei Wien

Renntermine 2023

BTV-Termine 2023 fixiert!

Auch das Geschäftsjahr 2022 wird der Badener Trabrenn-Verein – wie seit inklusive 2015 durchgehend (!) – mit einem positiven Ergebnis abschließen. Dass dies der seit damals fungierenden Führung gelingen konnte, war einer stets akribischen Vorbereitung auf die jeweils anstehenden Sommersaisonen zuzuschreiben. Die Ansetzung der Highlights in Abstimmung mit den speziellen Tages-Themen und den Bemühungen um die zahlreichen Sponsoren sind die Eckpunkte, auf die es eben in erster Linie ankommt. Längst sind daher die Überlegungen für 2023 im Gange, nun wurden in Abstimmung mit den anderen Vereinen auch die Renntermine offiziell von der „Zentrale“ genehmigt.

Da es besonders rund und um die Sommermonate und auch während dieser vor allem für kommendes Jahr wieder ein reges Interesse andernorts gab, wird es 2023 in Baden „nur“ neun Trabrenn-Veranstaltungen geben, die jedoch mit den anderen Bewerbern sehr gut abgestimmt wurden und somit für viel Qualität sorgen sollten. Bedenken muss man dabei auch die weiterhin nicht allzu große Quantität an aktiven Rennpferden. Hier nun als erste Information die genauen Termine mit Angabe der sportlichen Höhepunkte und PMU-Daten. Wann bestimmte „Themen“ (z. B. „Badener Ascot“) stattfinden, wird der BTV in den kommenden Wochen bekanntgeben.

JULI:

Sonntag, 2.: Saison-Eröffnung

Sonntag, 9.: Internationale Badener Meile und Traber St. Leger der Vierjährigen, jeweils um 10.000 Euro; 4x PMU

Sonntag, 23.: 3x PMU

Sonntag, 30.: KR-Johann-Hochstaffl-Gedenkrennen der Drei- und Vierjährigen um 10.000 Euro; 4x PMU

AUGUST:

Sonntag, 6.: 3x PMU

Donnerstag, 10.: Nacht des Pferdes

Sonntag, 20.: Stuten-Derby um 7.500 Euro; 3x PMU

Samstag, 26.: Zucht-Preis der Dreijährigen um 15.000 Euro, Championat der Fünf- und Sechsjährigen um 8.000 Euro

SEPTEMBER:

Sonntag, 10.: „Glücksrenntag“ zum „Grande Finale“ mit 4x PMU; Zukunfts-Preis der Zweijährigen um 5.000 Euro, Sattel-Derby

zum Kalender

Die Rennsaison 2022 ist beendet

Was gibt's Neues?

1. April 2023 – Nächster Einsatztermin des BTV für die Zuchtrennen 2023 + 2024

Am Samstag, 1. April 2023 erfolgt der nächste Einsatztermin für die Zuchtrennen des BTV für 2023 + 2024. 1.4.23 Zuchtrennen Brief 2023-HP Die Nennungsbögen werden in der kommenden Woche den Besitzern schriftlich zugesandt. Nennungen bitte schriftlich an den BTV nach Durchsicht retour senden an: traben@traben-in-baden.at oder FAX: Fax (0043) 02252-88773 45...

Die Traberwelt trauert um KR Dr. Reinhard Westermayr

In der Nacht zum 7. Februar verstarb plötzlich der Präsident des Austrian Racehorse Owners Club, KR Dr. Reinhard Westermayr, im 76. Lebensjahr. Über viele Jahre setzte er sich als Funktionär, Besitzer, Züchter und Sponsor sehr engagiert für den Pferderennsport ein und konnte als Besitzer des Stalles Amanda zusammen mit Gattin Tatjana u.a. das Graf Kálman-Hunyady-Memorial, das Österreichische Traber-Derby und etliche weitere Zuchtrennen ge...

Nächster Termin für die BTV-Einsatzrennen am 1. 2. 2023!

Am 1. Februar 2023 erfolgt der  2. Einsatz für den Großen Badener HEINRICH-PREIS 2023 und der 1. Einsatz für das „Club-Rennen 2023“. CLUB-RENNEN 2023 – Einsatzrennen – € 4.000,-/ 2100m Autostart Für 3jährige und ältere österreichische Pferde, sowie für internationale Pferde, die auf Dauer nach Österreich eingeführt wurden und auf einer österreichischen Trainingsliste stehen (Stichtag: Tag des 1. Einsatzes = 1...

Adi Übleis völlig überraschend verstorben

In den Morgenstunden des 23. Dezember übermittelte uns Claudia Übleis die überaus traurige Nachricht, dass ihr Vater, BTV-Ehrenpräsident Adi Übleis, an den Folgen einer Lungenentzündung – und dennoch völlig überraschend – verstorben ist. Noch vor sechs Wochen hatte „Adi“ seinen 85. Geburtstag gewohnt vital begangen und war von zahlreichen Medien gewürdigt worden. Bitte entnehmen Sie daher die Zusammenfassung seiner herausragenden...

„Wödmasta“ Adi Übleis feiert seinen 85. Geburtstag!

Dieser Tage, exakt am Donnerstag, 10. November, feiert Adolf Übleis seinen 85. Geburtstag. „Adi“ all unseren Traberfans hier nochmals ausführlich vorzustellen, hieße das berühmte Wasser in die Donau zu schütten. Aber natürlich wollen wir zu diesem besonderen „Runden“ die wichtigsten Momente seiner glanzvollen Karriere ein wenig Revue passieren lassen. Übleis wurde 1937 in Thalheim/ Wels geboren, feierte 1957 seinen ersten Sieg (Pep...

traben-in-baden-trabrennbahn

Bereit für eine Wette?

SO FUNKTIONIERT’S

Eine kleine Wette macht jedes Pferderennen noch spannender! Um bei der Vielzahl von Wettmöglichkeiten den Überblick zu bewahren, und die für Sie passende Wettart zu finden, haben wir eine Wettanleitung zusammengestellt:

Wettanleitung für Neulinge

ONLINE WETTEN

Der Badener Trabrennverein kooperiert mit dem renommierten deutschen Pferdewettanbieter trotto.de. Alle Rennen sind über das Internet exklusiv auf www.trotto.de online bewettbar und per Livestream mit zu verfolgen.

AUSSENWETTEN

In der heurigen Saison werden die Rennen in Baden auch über unseren Wettpartner ADMIRAL zu bewetten sein.

ADM_Logo_A_

reiter-trabrennbahn-in-baden